Nahezu 20 Kinder nicht nur aus Leuchtenberg sondern auch aus Wittschau, Lückenrieth und den angrenzenden Orten des Landkreises Schwandorf aus Glaubendorf und Schwarzberg und sogar aus Mitterteich waren nach Lückenrieth gekommen. Der SPD-Ortsverein hatte zur fünften Aktion im Ferienprogramm der Marktgemeinde Leuchtenberg eingeladen. Vorsitzende Gerlinde Janker startete mit ihrem Team Sieglinde Zitzmann, Ute Heidrich und Bianco Wörle und den Kindern von der Grundschule Leuchtenberg zur Holzofenbäckerei Lindner nach Lückenrieth.
Mit Rucksäcken bepackt ging`s fröhlich und trockenen Fußes vom Berg ins Tal, wo Mühlen- und Bäckermeister Heribert Lindner die Kinder an der Säg erwartete. Dort erfuhren die Mädchen und Jungen, wie aus einem Baumstamm Bretter geschnitten werden. Beim anschließenden Besuch der Mühle erfuhren die Kinder, wie Getreide zu Mehl gemahlen wird. Sie staunten als sie sahen wie oben in der Mühle das Getreide hineingeschüttet wird und am Ende dann das frische Mehl heraus kommt.
In der Backstube bestückte Bäckermeister Lindner den Backofen mit Holz aus dem Sägewerk. Nach dem richtigen Aufheizen können 70 Laib Brot auf einmal gebacken werden. Vor dem Anheizen konnten die Kinder im Backofen die Wärme testen, die vom frühen Morgen noch vorhanden war, und alle steckten dazu kurz ihre Hand in den Ofen. Auch den Sauerteig durften sie probieren und der Bäckermeister konnte dazu alle Fragen ausführlich beantworten, wie aus dem Teig schließlich ein leckeres Brot wird. Zum Abschluss kosteten alle das frische Brot mit Butter, Radieschen und Schnittlauch und wurden dabei mit Getränken versorgt. Altbürgermeisterin Waldtraud Benner-Post spendierte den Ferienkindern die Brotzeit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.