(kro) Dennoch, die gekommen waren, erlebten in der kleinen Marktgemeinde kurzweilige Stunden, denn das Programm konnte sich sehen lassen. Bürgermeisterin Karin Fleischer eröffnete im Beisein von Landtagsvizepräsidentin Inge Aures den Dorfmarkt und freute sich über das großartige Angebot, das die Vereine, Handwerker und Händler aus der Region für die Besucher zusammengestellt hatten. Etwas ganz Besonderes hatte sich der Förderverein des Künstlerhauses Schirnding einfallen lassen, der unter dem Motto "Alles im grünen Bereich", grüne kulinarische Leckereien, wie eine Zucchini-Suppe oder süße Verführungen, die Torte oder Kuchen anbot.
Enorm groß war das Interesse an einem Fachvortrag von Jan-Felix Buchmann. Der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie des Klinikums Fichtelgebirge in Selb referierte in der vollen Gemeindehalle zum Thema "Arthrose - was nun?" Die Wirbelsäule und die Kniegelenke seien die am meisten betroffenen Organe, die von Arthrose befallen werden. Übergewicht, Osteoporose, Stoffwechselerkrankungen und Durchblutungsstörungen seien die Hauptursachen für das Ausbrechen dieser Krankheit, informierte er.
Der Obst- und Gartenbauverein Schirnding lieferte frisch zubereitete Pizzen. Mehr als 200 Stück fanden den Weg in hungrige Münder. Peter Plaß war der Chef am Backofen, unterstützt wurde er von vielen fleißigen Helferinnen, die den Teig für die Pizzen fertigten. Zudem lud der TSV zur "Luftgitarren-Meisterschaft" ein und die Feuerwehr führte einen Sketch auf. Am Nachmittag sorgten die "Stoaberch-Gauner" mit überwiegend volkstümlicher Musik für Partystimmung, Alleinunterhalter Marco Fleischer spielte auch auf. Am späten Nachmittag boten "The Handbrakes" Rockiges, ehe am Abend bei der Band "Capter Eleven" Power-Metall angesagt war. Ein weiterer Höhepunkt war das großes Feuerwerk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.