Luhe/Luhe-Wildenau
20.03.2023 - 14:57 Uhr

Anni Braun weiterhin an der Spitze des VdK Luhe/Leuchtenberg

Anni Braun (Bildmitte, Sechste von links) bleibt an der Spitze des VdK Luhe/Leuchtenberg. Bild: hme
Anni Braun (Bildmitte, Sechste von links) bleibt an der Spitze des VdK Luhe/Leuchtenberg.

Auch nach 20 Jahren bleibt Anni Braun an der Spitze des VdK-Ortsverbandes Luhe/Leuchtenberg. Die ergaben die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung. Ihr Stellvertreter bleibt Konrad Roscher. Die Kasse bleibt bei Andrea Witt. Die Protokolle verfasst weiterhin Rosa Schurz. Beisitzer sind Marianne Müller, Ludwig Dietl, Georg Schärtl, Georg Albrecht, Ludwig Lindner und Horst Pistory. Zur neuen Vertreterin der Frauen wurde Barbara Albrecht gewählt. Den Ortsverband auf Kreisebene vertreten Anni Braun und Konrad Roscher, Ersatz sind Andrea Witt und Rosa Schurz.

Der Mitgliederzuwachs bei dem Ortsverband ist weiterhin ungebrochen, derzeit sind es 277 Mitglieder, erläuterte Braun. Darunter sind 25 Neuaufnahmen und 8 Austritte. 6 Mitglieder sind verstorben. Die neue Kreisvorsitzende, Carola Brust, stellte sich vor. "Ihr könnt sehr stolz auf euren Mitgliederstand sein", so Brust. Die Kreisvorsitzende wird dem Ortsverband für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Zu den Veränderungen im Rentenrecht referierte Rentenfachberater Peter Hoffmann. Besonders Frauen seien im Rentenrecht erheblich benachteiligt, da die Einkommen bei Frauen meistens wesentlich geringer sind, mahnte der Fachmann. Außerdem warnte er die Anwesenden vor angeblichen Anrufen der Rentenversicherung. Daten sollten niemals am Telefon herausgegeben werden. Die Rentenversicherung rufe höchstens zur Terminvereinbarung an.

Trotz Pandemie habe der Ortsverband seine Tätigkeiten nicht ganz eingestellt, so Vorsitzende Braun weiter. Besonders beliebt seien die Ausflugsfahrten gewesen. Von geordneten Zahlen berichtete Kassiererin Andrea Witt. Bürgermeister Sebastian Hartl stattete dem Ortsverband seinen Antrittsbesuch ab. Hartl informierte über das innerstädtische Entwicklungskonzept für Luhe, dies soll später in die Städtebauförderung fließen. Nicht nur die Marktgemeinde wird bei Maßnahmen gefördert, auch Privatpersonen können gefördert werden, teilte das Gemeindeoberhaupt mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.