Luhe/Luhe-Wildenau
13.02.2024 - 13:43 Uhr

Besucher gehen beim Rosenmontagsball in Luhe auf Weltreise

War das wieder eine Sause. Der Sportverein FC Luhe hat sich mächtig ins Zeug gelegt und mit der Band "Pop nach 8" und vielen Tanzgruppen für die perfekte Unterhaltung gesorgt.

Der Sportverein FC Luhe Markt landete beim Rosenmontagsball mit der Coverband „Pop nach 8“ und den Auftritten ihrer Tanzgruppen „Re.louh.ded“ wieder einen Volltreffer. Die Besucher zeigen sich von der Organisation begeistert.

Mit „Sounds like a melodie“ holten die Musiker gleich das Publikum auf die Tanzfläche. Die Band mit den fünf Musikern und der Frontfrau Eve sind seit 35 Jahren in der deutschsprachigen Coverszene etabliert, zum dritten Mal in Folge spielten sie beim FC Luhe Markt. Bandgründer Ossi Mark: "Wir kommen gerne nach Luhe, da geht’s rund".

Aufgefallen sind die neun „Schneefrauen“, wie sie sich nannten. „Wir kommen schon zum zweiten Mal, nachdem es uns im vorigen Jahr so gut gefiel", sagten die Freundinnen aus dem Raum Neudorf-Neuersdorf-Schnaittenbach.

Partystimmung in der Halle mit Partyklassikern, Chartneuheiten und Pop- und Rocksongs. Gut gefüllt war Tanzfläche.

Höhepunkte waren die Auftritte der Tanzgruppen „Re.louh.ded“ vor Mitternacht. Unter diesem Namen gab die Tanzgruppe vor elf Jahren ihr Debüt. Angelehnt ans englische Wort reloaded fanden sie sich in diesem Namen wieder – mit der Silbe „louh“ für den Ortsnamen Luhe. Einzug hielten die neue Vorstandschaft mit Sarah Wittmann und Lukas Bauer in einem Cockpit aus Pappe, im Anschluss folgten alle Aktiven als Passagiere auf die Tanzfläche. Maximilian Hotek, der 3. Vorsitzende, führte als verkleidete Stewardess durch das Programm.

Durch die Welt getanzt

Die Weltreise startete die Gruppe „No Limits“ nach Lateinamerika, die „Treasures“ flogen nach Spanien und die Jungen-Tanzgruppe „Pussycat Dolls“ nach Mallorca. Sie zeigten jeweils Tänze aus diesen Ländern. Die Mädels mischten sich zusammen, es ging nach Frankreich, leider landeten sie bei Regen und traten so mit Regenschirmen auf. In einer zweiten Runde ging es nach Afrika, in die USA und Korea. Der Applaus galt den sechs Trainerinnen, die ein tolles Programm ausgewählt hatten.

Mit von der Partie war auch das Männerballett, das das Thema „Sperrbezirk Luhe“ mitbrachte. Die 19 Männer beeindruckten in ihrem "anzüglichen Dress" mit Dessous und behaarten Männerbeinen. Mit diesem Programm starten sie am kommenden Samstag mit weiteren Männerballetts in Neustadt bei der Oberpfalzausscheidung.

Viel Lob für Organisation

Nachgefragt, wie Sarah Wittmann, die 1. Vorsitzende, die Organisation ihres Teams sieht: „Wir sind wie jedes Jahr begeistert von unserem Team. Genau das macht den FC Luhe aus: Teamwork. Wir können uns aufeinander verlassen. So macht die Organisation Spaß."

Neben der Schnapsbar gab es zusätzlich im Eingangsbereich die „Sansibar“ mit kleinen Getränken. Gleich nebenan wurden reichlich belegte Sandwiches, Leberkäs- oder Lachssemmeln oder auch Kaffee zum Durchhalten angeboten. Denn gefeiert wurde bis weit nach Mitternacht.

Hintergrund:

Auf Weltreise mit „Re.louh.ded“

  • "No limits" zeigt Tänze aus Lateinamerika und Afrika
  • "Treasures": Tanz aus Spanien, dann Washington (USA)
  • "PussyCatDolls": Tanz der Jungs in Malle (Spanien), dann New York
  • Gemischte Mädchengruppe: Tanz in Frankreich bei Regen, Abschluss des Fluges in Korea
  • Büffelwasser-Männerballett: Thema Sperrbezirk Luhe
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.