Luhe/Luhe-Wildenau
12.05.2024 - 09:48 Uhr

Dr.-Albert-Gewargis-Stiftung zeichnet 14 junge Leute aus

Die Leistung von jungen Absolventen wird in Luhe-Wildenau besonders belohnt. Wer seinem Abschluss mit einer Eins vor dem Komma macht, bekommt 300 Euro aus der Dr.-Albert-Gerwagis-Stiftung.

Isolde Gewargis (Zweite von links) und Bürgermeister Sebastian Hartl (rechts) freuten gemeinsam mit Schulleiterin Sandra Landgraf (links), die Preise der Dr.-Albert-Gewargis-Stiftung überreichen zu können. Bild: bey
Isolde Gewargis (Zweite von links) und Bürgermeister Sebastian Hartl (rechts) freuten gemeinsam mit Schulleiterin Sandra Landgraf (links), die Preise der Dr.-Albert-Gewargis-Stiftung überreichen zu können.

Seit 24 Jahren zeichnet die Dr.-Albert-Gewargis-Stiftung Absolventen aus der Marktgemeinde Luhe-Wildenau aus, die besonders herausragende schulische Leistungen erbracht oder auch die Berufsausbildung mit hervorragenden Noten abgeschlossen haben. Am Freitag ehrten Isolde Gewargis, Bürgermeister Sebastian Hartl und Zweite Bürgermeisterin Sigrid Ziegler 14 junge Frauen und Männer in der Aula der Grundschule Luhe.

Hartl hob hervor, dass es dem Marktrat in Abstimmung mit dem Stifterehepaar Dr. Albert und Isolde Gewargis immer wichtig sei, bei der Preisverleihung ein breites Bild hinsichtlich Schul- und Berufsausbildung zu schaffen. "Für jeden Einzelnen der jungen Menschen ist letztlich die Note eins vor dem Komma ein stolzer Erfolg, sich in der kompletten Schulausbildung angestrengt und vielleicht ein Stück mehr als andere geleistet hat", sagte er.

Der Bürgermeister zeigte sich überzeugt, dass viele andere Kommunen "etwas neidisch auf uns" schauen, weil sie nicht die Möglichkeit hätten, eine Stiftung hinter sich zu haben, die nicht nur mit bloßen Worten ehre, sondern mit einem Scheck pro Preisträger in Höhe von 300 Euro.

Isolde Gewargis überbrachte in ihrem Grußwort auch die Wünsche ihres Ehemannes, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Diese Preisverleihung solle nicht nur Motivation sein "einfach so weiterzumachen", sondern Ansporn zu weiterem Streben nach Bildung und Leistung. "Ich bin stolz auf jeden Preisträger, auf jede Preisträgerin", zitierte Isolde Gewargis ihren Ehemann.

Nach der Preisverleihung wurde deutlich, warum es die Dr.-Albert-Gewargis-Stiftung in Luhe überhaupt gibt. "Mein Ehemann Albert will das zurückgeben, was ihm in Luhe beim Aufbau der Praxis und im Laufe seiner ärztlichen Tätigkeit gegeben und entgegengebracht wurde." Das Ehepaar Gewargis hat keine eigenen Kinder.

Einen Preis in Höhe von 300 Euro erhielten: Lea Ebenschwanger, Oberwildenau, Note 1,2 im Bachelor-Zeugnis, Nele Schuhmann, Oberwildenau, Note 1,0 Abitur, Leonie Held, Luhe, Berufsausbildung, Abschluss Note 1,2, Lara Schuhmann, Oberwildenau, Berufsausbildung, Abschluss Note 1,2, Bastian Ott, Neudorf, Realschulabschluss Note 1,9, Antonia Gruber, Oberwildenau, Realschulabschluss Note 1,8, Franziska Hantschel, Hauptschule, Abschluss Note 1,8, Sonja Keilhammer, Grünau, Note 1,6 im Bachelor-Zeugnis, Pia Frischholz, Oberwildenau, Berufsausbildung, Note 1,66, Elias Drechsler, Luhe, Abitur, Note 1,0, Pauline Weiß, Neudorf, Abitur, Note 1,8, Marie Hille, Luhe, Abitur, Note 1,1, Samara Schweighöfer, Oberwildenau, Abitur, Note 1,6, Luisa Kick, Oberwildenau, Berufsausbildung, Abschluss Note 1,25.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.