Mit einer neuen, jungen Führungsmannschaft geht der Oberpfälzer Waldverein in Luhe ins Jubiläumsjahr. Ob und wie das 100-Jährige heuer gefeiert werden kann, das wurde auch in der Jahreshauptversammlung nicht endgültig festgelegt.
Wolfgang Eimer, seit sechs Jahren an der Spitze des Vereins, informierte im Pfarrheim Sankt Martin ein letztes Mal über vergangenen drei Jahren. 243 Mitglieder zähle man jetzt. Bürgermeister Sebastian Hartl dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz rund um den Koppelberg. „Tolle Projekte, die wir seitens der Gemeinde gerne unterstützen.“
Mit einer Bildpräsentation zeigte Zweiter Vorsitzender Lutz Hengge die Aktivitäten der vergangenen Jahre auf. Mustergültig war der Kassenbericht von Herbert Fütterer. Trotz eines coronabedingten Defizits in den letzten beiden Jahren verfüge der Verein über ein gutes finanzielles Polster. Es zeigte sich, dass die Pflege des Koppelberges doch nicht wenig Geld kostet.
Per Akklamation wurde gewählt. Vorsitzendem Thomas Häusler steht als Zweiter Vorsitzender Jürgen Mittelmeyer zur Seite. Kassier ist Korbinian Fütterer, Schriftführerin Luisa Rewitzer. Beisitzer Hermine und Benedikt Lindner, Hüttenwirt Karl List, Wegewart Stefan Faltenbacher und Naturschutzwart Jürgen Lehnert. Die Kasse prüfen Wolfgang Eimer und Michael Schmidt. Beratende Funktion haben Lutz Hengge, Renate Grünbauer und Herbert Fütterer.
Vorsitzender Häusler ging kurz auf Zukunftspläne des Vereins ein. Da heuer das Hundertjährige anstehe, denke man an ein „Waldfest light“. Im Herbst sei eventuell ein Kommersabend mit Filmvorführung vom Luher Marktjubiläum geplant. Ziel sei es auch, vermehrt junge Mitglieder zu gewinnen.
Häusler erläuterte kurz die Wandertafel-Aktion, die man zusammen mit der Grundschule durchführe, um den Luher Hausberg noch attraktiver zu machen. . Die Buben und Mädchen hätten bereits einen Entwurf für eine kindgerechte Wander- und Infotafel auf dem Koppelberg erstellt. Im Mai soll das Projekt mit der Aufstellung der Tafel abgeschlossen werden. Zudem wurden treue Mitglieder ausgezeichnet: 70 Jahre ist Hans Häusler dabei, 60 Jahre Hildegard Meiler, 50 Jahre Emmeram Käs, Werner Kreller und Felix Schmerber. 40 Jahre: Franz Högler, Benita und Johann Pirzer, Johann Braun und Franz Drexler. 25 Jahre: Agnes Frimberger, Peter Hofmann, Walter Erler, Erich Frimberger, Franz und Ursula Müller sowie Gerhard Specht. 15 Jahre: Helga Griebel, Hans Kick, Thomas Schimetschek , Johann Schreyer und Claus Winter.
Eine besondere Ehre wurde Herbert und Lydia Fütterer zuteil. „Ob Waldfest, Platzpflege, Grilleinsatz, oder Kinderferienprogramm - sie helfen, wo immer sie können“, hob der scheidende Vorsitzende Eimer hervor. Mit Häusler überreichte er unter großem Beifall die Verdienstnadel in Gold des OWV.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.