Luhe/Luhe-Wildenau
26.10.2018 - 09:05 Uhr

Luftballon fliegt nach Slowenien

Herbstliche, von den Siedlerfrauen geschmückte Tische, leckere kleine Brotzeiten von Stefan Tretter und lustige fröhliche Ziehharmonika-Musik bildeten den Rahmen des dritten Herbstabends der Siedlergemeinschaft Luhe.

Sie haben den Luftballonweitflug-Wettbewerb gewonnen: Zehn Kinder freuen sich über Preise. Bild: mld
Sie haben den Luftballonweitflug-Wettbewerb gewonnen: Zehn Kinder freuen sich über Preise.

Der Saal war voll. Unter den Gästen befanden sich auch viele Kinder. Einige von ihnen gehörten zu den Gewinnern des Luftballonweitflug-Wettbewerbs beim Siedlerfest im vergangenen Juli. Insgesamt zehn Glückspilze bekamen Preise, zusammen mit den Originalen der Postkarten und einer geographischen Karte, auf der sich der Weg des jeweiligen Ballons bis zu seinem Landeplatz verfolgen ließ. Rekord waren hier die rund 703 Kilometer bis nach Apace in Slowenien, die einer der Ballons zurücklegte.

Doch nicht nur das interessierte die Besucher an diesem Abend. Die Festgäste lehnten sich gemütlich zurück und genossen die Erinnerungen, die bei den Foto-Rückschauen auf die Aktivitäten der Siedlergemeinschaft im vergangenen Jahr geweckt wurden. Ob bei Arbeitseinsätzen wie dem Aufbau der neuen Seilbahn oder der neuen Hängebrücke, beim Ferienprogramm, beim Siedlerfest oder beim Goaßabtrieb - auf allen Fotos waren begeisterte Kinder zu sehen. "Wir wollen als Verein für Alt und Jung attraktiv sein“, sagte Vorsitzender Johannes Käs. Ganz besonders lobte er das Engagement der Siedlerfrauen, die von unschätzbarem Wert für den Verein seien und in Eigenregie viel für die weiblichen Mitglieder des Vereins auf die Beine stellen. Zwischen den Fotoreihen und den Worten des Vorsitzenden sorgte Werner Melchner mit seinem Akkordeon für heitere Stimmung. Zum Ausklang gab es ein herbstliches Gedicht von Stefan Faltenbacher mit dem Titel „Das Kindlein“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.