Luhe/Luhe-Wildenau
23.10.2023 - 16:03 Uhr

Räume für die Ganztagsschule: In Luhe geht's voran

Die Grundschule verändert sich gerade beträchtlich. Durch den Umbau des Kellers zur Offenen Ganztagsschule verändert sich auch der Außenbereich. Hier entsteht ein Atrium.

Die Umbauarbeiten im Untergeschoss der Grundschule Luhe zur Einrichtung der Offenen Ganztagesschule sind auf der Zielgeraden. Highlight ist der Außenbereich mit dem Atrium. Bild: bey
Die Umbauarbeiten im Untergeschoss der Grundschule Luhe zur Einrichtung der Offenen Ganztagesschule sind auf der Zielgeraden. Highlight ist der Außenbereich mit dem Atrium.

Der Umbau des Untergeschosses der Grundschule Luhe zur Offenen Ganztagesschule ist auf der Zielgeraden. Das Highlight des Umbaues aber zeigt sich im Außenbereich mit dem großzügigen Atrium mit Sitzstufen.

Bei einer Baustellenbesichtigung ziehen Bürgermeister Sebastian Hartl, Architekt Josef Schöberl, Schulleiterin Sandra Landgraf und Zweite Bürgermeisterin Sigrid Ziegler ein Zwischenresümee. Demnach haben die umfangreichen Bauarbeiten bereits in den Pfingstferien begonnen. In den großen Ferien wurde mit besonderem Hochdruck weitergearbeitet.

Deshalb sind die Installationsarbeiten mit der Einrichtung der modernen Flächenheizung und dem Einbau einer Wärmepumpenanlage bereits abgeschlossen. Diese Heizung ist so ausgelegt, dass diese bei Sanierung des restlichen Schulgebäudes für alle Räumlichkeiten die notwendige Wärme samt Warmwasser liefert. Aktuell werden die restlichen Gewerke Maler- und Fußbodenarbeiten ausgeführt und sollen so rechtzeitig beendet sein, dass nach der gedanklichen Vorstellung des Bürgermeisters und des Architekten die Räumlichkeiten nach den Herbstferien genutzt werden können.

Die neuen Räumlichkeiten werden sich den Kindern und dem eingesetzten Personal mit neuen Fußböden in Grün und Orange präsentieren.

Unbestrittenes Highlight der Planung, auch der kostenträchtigste Teil des Projektes, ist der neu gestaltete Außenbereich, der in unmittelbarer Verbindung zur Mensa steht. Im Außenbereich entsteht ein Atrium mit Sitzstufen, das viele Möglichkeiten einer schulischen Nutzung eröffnet. Diese Sitzstufen können als Klassenzimmer, aber für Theater, Musik, Vorlesungen und vielem mehr, genutzt werden.

Vom Atrium aus bis zu den rückwärtigen Parkplätzen führt geschwungen angelegt ein barrierefreier Zugang. Über diesen Weg mit einer Länge von rund 40 Metern wird zugleich auch der Schulgarten erschlossen.

Bürgermeister Sebastian Hartl hofft jetzt auch auf eine rechtzeitige Lieferung der bestellten Möbel.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich rund 600.000 Euro.

Hintegrund:

Der Maßnahme im Überblick

  • Kosten: 600.000 Euro
  • Baubeginn: Pfingsten
  • Umbau: Die bisher für Handarbeits- und Musikunterricht genutzten Räume werden modernisiert, somit noch besser als bisher für die Mittagsbetreuung geeignet. Daraus entstehen Betreuungszimmer und die Mensa.
  • Völlig neu: Die Toilettenanlage im Untergeschoss, bisher mussten die Schüler die Sanitäranlage im EG nutzen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.