Luhe/Luhe-Wildenau
26.10.2021 - 10:56 Uhr

Riesengaudi in Luhe: Goaßabtrieb auf dem Koppelberg

Bei schönstem Wetter werden die Ziegen der Familie Kick den Koppelberg hinabgetrieben. Bild: mld
Bei schönstem Wetter werden die Ziegen der Familie Kick den Koppelberg hinabgetrieben.

Die Siedlergemeinschaft Luhe hat den vierten Luher Goaßabtrieb organisiert. Über 100 Kinder und Erwachsene beteiligten sich. Begrüßt wurden sie oben am Koppelberg vom Vorsitzenden der Siedler, Johannes Käs, sowie den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Nabburg. Deren imposante Klänge sorgten gleich zu Beginn für eine ganz besondere Stimmung. Die mit Blumenkränzen geschmückten Ziegen der ortsansässigen Familie Kick ließen sich geduldig von den Kindern streicheln. Carola und Georg Kick sowie ihre Kinder erklärten den Kleinen den richtigen Umgang mit den Tieren. Für viele Lacher sorgten dann die Versuche der Ziegen, sich gegenseitig den Blumenschmuck zu klauen und genüsslich zu verspeisen.

Nach dem ersten Beschnuppern wurden die Ziegen den Berg hinabgetrieben. Für die Sicherheit der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer sorgte die Feuerwehr Luhe-Markt. Auf dem Spielplatz der Siedlergemeinschaft angekommen, wurde die Ankunft der Ziegen mit großem Hallo gefeiert. Die Teilnehmer konnten sich am Feuer bei leckerem Stockbrot, heißen Wienern sowie Kaffee und Kuchen stärken. Spannend wurde es dann beim Ziegen-Bingo. Wer tippt richtig und erhält den begehrten Preis? Siegerin war die neunjährige Marie Müller. Der Gutschein für Frisieren und Make-up nach Wunsch im Salon Chaarisma wurde vollständig von der Inhaberin Ulla Mittelmeyer gesponsert, so dass der Erlös aus dem Ziegen-Bingo zu 100 Prozent in den Sparstrumpf der Siedlergemeinschaft wandern konnte. Der umtriebige Verein hat bereits Pläne für neue Spielgeräte und freut sich deshalb sehr, dass die Aktion von der Bevölkerung so gut angenommen wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.