Betend und singend zogen heuer bereits zum dritten Mal rund 100 Wallfahrer von Michldorf aus auf den Luher Koppelberg zur Nikolauskirche. Pfarrer Alfons Forster erteilte ihnen den Pilgersegen und pünktlich zum Abmarsch kam dann auch die Sonne hervor und begleitete den Zug.
Durch Wald und Flur machten sich die Gläubigen auf den Weg in Richtung Engleshof. Hier warteten an der Dorfkapelle bereits die Geistlichen Pfarrer Andras Uschold und Johann Klier, die beide aus dem kleinen Ort stammen. Nach einer kurzen Andacht reichte die Feuerwehr noch kostenlos Getränke und dann ging es schon wieder weiter.
Über Seibertshof erreichten die Betenden Meisthof, wo am Baumann-Kreuz Halt gemacht wurde. Pfarrer Forster, der seine "Schäfchen" begleitete, gab einige Erläuterungen dazu. Die Familie Johann Kick spendierte hier den Schwitzenden eine Erfrischung.
Auf der letzten Etappe, auch Kinderwagen und Fahrrad waren dabei, ging es dann schnaufend hinauf auf den „heiligen Berg“ von Luhe. Pfarrer Forster feierte in der Nikolauskirche einen Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt er den Namenspatron des kleinen Gotteshauses stellte. Der Kirchenchor Luhe unter Leitung von Larissa Burgardt umrahmte die Messe. Da die Plätze nicht ausgereicht hatten, hatte der Oberpfälzer Waldvereine vor der Kirche noch Bänke aufgestellt.
Christine Schwab, die die Wallfahrt mustergültig organisiert hatte, dankte zum Abschluss allen, die mitgeholfen haben und die mitgegangen waren. Der OWV Luhe bewirtete anschließend die Pilger an der Kirche, bis ein Bus sie wieder zurück nach Michldorf brachte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.