Viele Feuerwehren halten mittlerweile große Lüftungsgeräte vor, um im Brandfall Gebäude schnell rauchfrei zu bekommen. Hier lauern aber auch Gefahren. Die Führungskräfte sollten dafür sensibilisiert werden, um die richtige Anwendung zu kennen. Kommandant Daniel Müller holte dazu Marc Maier von lueftertraining.de ins Gerätehaus. Der Experte ist in ganz Deutschland unterwegs und war zum ersten mal in der Oberpfalz. Die 19 Teilnehmer von den Feuerwehren Pfreimd, Neudorf, Oberwildenau, Weiherhammer und Luhe erfuhren dabei alles über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lüfter, Einsatzgrundsätze, Gefahren und taktische Vorgehensweisen. So besteht bei einer falschen Platzierung des Lüfters die Gefahr, das Feuer weiter zu entfachen oder den Rauch in Bereiche zu drücken, die bisher verschont geblieben sind. Wichtig ist vor dem Einsatz immer eine gründliche Erkundung der Situation vor Ort. Nach dem theoretischen Teil am Vormittag wurde der ganze Nachmittag mit praktischen Übungen verbracht.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.