In der Dienst- und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Luhe wurde Florian Wittmann als weiterer stellvertretender Kommandant mit großer Mehrheit von den Aktiven gewählt. Laut einer Pressemitteilung wird sich Wittmann künftig vor allem um die Digitalisierung kümmern und so Kommandant Daniel Müller und den bisher einzigen Stellvertreter Tobias Schimetscheck entlasten. Erstmals in der Geschichte der Luher Wehr wurde an ein Mitglied zum Dank die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern verliehen. Kreisbrandrat Marco Saller und Kommandant Daniel Müller zeichneten damit Jugendwart Enrico März aus, der dieses Amt seit 2000 mit immensem Engagement ausübt.
Kommandant Daniel Müller zog eine Bilanz des Jahres 2020: Von 45 Aktiv sind 5 weiblich. Die Einsätze sanken auf 52. Nur im Sommer konnte in Kleingruppen der Ausbildungsbetrieb aufgenommen werden.
Anfang des kommenden Jahres steht die Auslieferung des neuen Löschfahrzeugs LF20 an. Das heißt dann für die Aktiven, üben, üben, üben. Zu Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau wurden befördert: Jessica Danner, Lea Irlbacher, Luisa Rewitzer, Luisa Schwab, Marie Schlosser, Sarah Koller, Oliver Schmerber, Andreas Stahl, Jonas Krämer, Stefan Hirmer und Christoph Bacher. Patrick Köllner und Johannes Bacher erhielten das Abzeichen zum Oberfeuerwehrmann. Gleich zwei weibliche Mitglieder konnte Müller nach Besuch des Gruppenführer-Lehrgangs zu Löschmeisterinnen befördern: Kerstin Böhm und Simone Dirschwigl. Letztlich wurde noch Frederik Köllner für 10 Jahre aktiven Dienst mit einem Ärmelabzeichen geehrt.
Rainer Böhm und Hans-Peter-Paulus wurde für 40jährige Vereinstreue mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.