In der Marktgemeinderatssitzung am Donnerstagabend ehrte Bürgermeister Sebastian Hartl fünf Bürger, die sich zum Wohle ihrer Mitbürger eingebracht haben. Die Ehrung in der letzten Sitzung des Marktgemeinderates ist Tradition. Die Geehrten üben ihr Engagement nicht unbedingt in einem Verein oder einer Organisation aus, in jedem Fall aber sei die freiwillige Tätigkeit außergewöhnlich, betonte Bürgermeister Sebastian Hartl.
Isabell Schneider mit Wohnsitz in Luhe hatte sich im Sommer bei Bürgermeister Hartl gemeldet und erklärt, dass um ihren Wohnsitz herum viele Flüchtlinge leben, die Probleme mit dem täglichen Lebensablauf haben. Schneider versicherte, diesem Personenkreis einen Deutschkurs zu geben, sofern eine geeignete Räumlichkeit zur Verfügung stehe. Diese Räumlichkeit sei dann vom Markt wunschgemäß am Marktplatz angeboten worden. Den gesamten Sommer über habe Isabell Schneider den Flüchtlingen die deutsche Sprache nähergebracht, lobte Hartl.
Irmgard Weiß sei in höchstem Umfang in der Frauengruppe engagiert und habe mit ihrem Engagement zur Abhaltung der Senioren-Sitzweil in Neudorf beigetragen. Bernhard Vogel habe mit seinem ehrenamtlichen Engagement vielen öffentlichen Gebäuden in Neudorf seine Handschrift verliehen. Bei der kürzlichen Sanierung des Leichenhauses habe er sich nach den Worten Hartls in "außerordentlichem Maß" engagiert. Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten in Vereinen sei Vogel immer da, wenn er gerufen werde.
Karl Weiß, Luhe, bezeichnete sich selbst als "Narr", weil er sich freiwillig im Übermaß einbringt. In der vorweihnachtlichen Zeit habe er Mitbürger des Marktes Luhe-Wildenau mit Aufenthalten oder Wohnsitzen in Alten- und Pflegeheimen besucht, so Hartl. "Dies verdient höchste Anerkennung", betonte der Bürgermeister. Johann Häusler hat in den vergangenen Jahrzehnten, als das Kinderhaus St. Michael Oberwildenau noch in der kirchlichen Verwaltung stand, dessen Buchführung akribisch gemacht und wurde auch hierfür geehrt.
Alle Geehrten erhielten ein Geschenk und einen Gutschein zur freien Verwendung im Markt Luhe-Wildenau. Mit der Feststellung "Sie sind alle ein Vorbild für die anderen Bürgerinnen und Bürger" beendete Bürgermeister Hartl die Ehrungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.