Der Markt Luhe-Wildenau hat an der Grundschule Luhe-Wildenau mit der Einweihung der Offenen Ganztagesschule eine Investition für die Schüler erfolgreich abgeschlossen. Dafür hat der Markt rund 600.000 Euro investiert, durfte im Gegenzug aber auch eine 90-prozentige Förderung von Bund und Land entgegennehmen.
Bürgermeister Sebastian Hartl sprach am Montag im Untergeschoss der Grundschule von einem "tollen Ereignis", das es zu feiern gebe, schließlich kämen genau um 11.25 Uhr die ersten Kinder in den Genuss der neuen Räume.
Das Marktoberhaupt berichtete den Gästen, darunter Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, Schulamtsdirektorin Margit Walter, Vertreter des Elternbeirates und Mitarbeiter von Learning Campus, über die Abwicklung des Umbaus zur Offenen Ganztagesschule. Demnach hatten die Arbeiten in den Pfingstferien begonnen, um aus ehemaligen Klassen- und Werkräumen neue "farbenfrohe" Zimmer zu "zaubern". Außerdem wurde laut dem Marktoberhaupt großer Wert auf energetische Verbesserungen gelegt. "Ein sinnvolle Investition in die Zukunft", sagte Hartl.
Architekt Josef Schöberl kam zu dem Schluss, dass in der kurzen Bauzeit von sechs Monaten "Großartiges" geleistet worden sei. Sein Lob galt vor allem den Mitarbeitern des Bauhofes, die sich vor allem bei den Rückbauarbeiten bestens eingebracht hätten. Neben der Sanierung der Wände, Decken und Böden sei im Untergeschoss eine neue Toilettenanlage eingebaut worden, so dass sich für die Kinder der Weg ins Erdgeschoss erübrige. Das Raumkonzept umfasst zwei große Betreuungszimmer, einen Ruheraum, WC-Anlage sowie die Mensa mit Durchreiche zur Ausgabeküche.
Im Rahmen der energetischen Sanierung seien die Nachtspeicheröfen ausgebaut und durch eine Wärmepumpe und Niedrigenergie-Heizkörper ersetzt worden. Als besonderes Highlight bezeichnete Schöberl die Außenanlage mit dem Atrium, das zugleich auch einen barrierefreien, rollstuhlgerechten Zugang zur Offenen Ganztagesschule ermögliche.
Von den 134 Schülern an der Grundschule Luhe-Wildenau besuchen aktuell rund 70 Kinder die offene Ganztagsschule und werden dabei vom Team von Learning Campus betreut.
Oetzinger nannte die Umbaumaßnahme eine "tolle Sache", lobte zugleich auch die finanzielle Unterstützung von Bund und Land, so dass ab dem Jahr 2026 in Luhe-Wildenau der Anspruch auf einen Platz in der Offenen Ganztagesschule erfüllt werden könne.
Schulamtsdirektorin Margit Walter, selbst ehemalige Schulleiterin der Grundschule Luhe-Wildenau, stuft die Umbaumaßnahme als "Zeichen für die Zukunft" ein.
Rektorin Sandra Landgraf dankte der Gemeinde für die Investition in den Schulstandort sowie die gute Zusammenarbeit und die Einbeziehung während der Baumaßnahme. Mit einem Gedicht der Klassen 3a und 3b wurde der kleine Festakt beendet.
"Nach der Sanierung der Aula und der Turnhalle, der energetischen Sanierung der Gebäudehülle und Montage einer PV-Anlage ist der Umbau zur offenen Ganztagesschule ein weiterer Meilenstein an unserer Grundschule", betont Bürgermeister Hartl. Und die nächste Maßnahme lässt nicht lange auf sich warten: In Kürze startet die Modernisierung des Pausenhofs.
Die Offene Ganztagsschule in Luhe-Wildenau
- ... liegt im Untergeschoss der Grundschule
- ... umfasst zwei Betreuungszimmer, einen Ruheraum, WC-Anlage sowie die Mensa.
- ... wird von 70 Kindern besucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.