Oberwildenau: Straße nach Kohlberg ein "dicker Brocken"

Luhe-Wildenau
12.05.2021 - 15:31 Uhr

Mit 1,3 Millionen Euro Kosten ist die Komplettsanierung der Gemeindeverbindungsstraße Oberwildenau - Kohlberg eines der größten Projekte der Gemeinde. Da lohnt sich ein Baustellenbesuch.

Bauingenieur Christian Faderl, Ingenieurbüro Renner und Hartmann, erläutert Bürgermeister Sebastian Hartl und den anwesenden Marktgemeinden den Umfang und die Problematik der Generalsanierung der Gemeindeverbindungsstraße Oberwildenau-Kohlberg. Für Antworten stand auch Vorarbeiter René Liebold, Firma Rädlinger (rechts), zur Verfügung.

Im Normalfall besichtigt ein Marktgemeinderat eine Baumaßnahme nach ihrer Fertigstellung. Doch der Bau der Gemeindeverbindungsstraße Oberwildenau – Kohlberg setzt von seinem Umfang her ein Zeichen. Der Gemeinde ist das Projekt zu wichtig. Bürgermeister Sebastian Hartl erklärte nochmals, dass die Baumaßnahme mit Kosten in Höhe von 1,3 Millionen Euro das umfassendste Projekt des Marktes sei.

Bauingenieur Christian Faderl vom Ingenieurbüro Renner und Hartmann freute sich, dass der Ortstermin während der Bauphase stattfindet. „Jetzt ist zu sehen, wo und für was der Markt sein Geld ausgibt." Letzteres habe sich aus dem Straßenzustand ergeben, der von Mängeln unterschiedlicher Art an der Asphaltdeckschicht gekennzeichnet war. Ausführlich beschrieb Faderl den Umfang der Arbeiten hinsichtlich Erdbewegungen und Asphaltbedarf. Auch die Ausschreibung sei umfangreich gewesen, weil die Empfehlung des Marktes dahingehend formuliert war, dass eine Oberflächenbehandlung nur eine Kaschierung sei und nicht zur Behebung der eigentlichen Schäden beitrage. Im Fachjargon sei deshalb von einer „Erneuerung des Oberbaues“ gesprochen worden. Deshalb sei die qualifizierte, wenn auch teurere Variante gewählt worden, betonte der Bauingenieur.

Zielvorgabe sei gewesen, das Niederschlagswasser komplett und schadlos abzuleiten. Bei der Maßnahme bestand laut Faderl auch die Möglichkeit, infrastrukturelle Arbeiten mit zu erledigen. Bürgermeister Hartl ergänzte, dass auf der gesamten Strecke, sofern vorhanden, Wasserschieber und Oberflurhydranten ausgetauscht wurden. In einem kleinen Abschnitt der Straße wurden auch Breitbandkabel verlegt.

Die Straße hat eine Breite von 5,50 Metern. Mitte Juni soll die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Oberwildenau/Luhe-Wildenau16.04.2021
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.