Luhe-Wildenau
22.10.2025 - 11:07 Uhr

SSG Industriemontage spendet über 7200 Euro an Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz

Die SSG Industriemontage GmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einer großzügigen Spende an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz. Über 7200 Euro kommen der Organisation zugute, welche krebskranken Kindern und Familien hilft.

Bei der Spendenübergabe (von links): Geschäftsführer Tobias Stangl, Herbert Putzer (Kinderkrebshilfe) sowie die beiden SSG-Angestellten Daniela Bock und Steffi Namberger. Bild: Tobias Stangl
Bei der Spendenübergabe (von links): Geschäftsführer Tobias Stangl, Herbert Putzer (Kinderkrebshilfe) sowie die beiden SSG-Angestellten Daniela Bock und Steffi Namberger.

Die SSG Industriemontage GmbH hat gemeinsam mit ihren Gästen und Partnern beim 25. Firmenjubiläum eine großzügige Spende in Höhe von insgesamt über 7200 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz übergeben.

„Gemeinsam mit unseren Gästen und Partnern möchten wir Kindern und Familien, die durch schwere Krankheiten belastet sind, Hoffnung und Unterstützung geben“, betonte Tobias Stangl, Geschäftsführer bei SSG Industriemontage GmbH. „Die Arbeit der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz ist beeindruckend und verdient unsere volle Anerkennung.“ Die Spende alleine der SSG in Höhe von 2525 Euro unterstreicht das gesellschaftliche Engagement der SSG Industriemontage GmbH. Die Gesamtsumme von über 7200 Euro zeigt, wie Unternehmen, Partner und Gäste gemeinsam aktiv helfen können. Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz – Vorsitzender Herbert Putzer aus Vohenstrauß war bei der Übergabe natürlich von dieser hohen Spende für die kranken Kinder hellauf begeistert.

Die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz unterstützt seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen sowie deren Familien. Sie bietet therapeutische Betreuung, Freizeitprogramme, finanzielle Hilfe und Bildungsunterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.