Nach dreijähriger Zwangspause fand in der Aula der Grundschule wieder die Preisverleihung der Dr.-Albert-Gewargis-Stiftung statt. 15 Schülerinnen und Schüler mit hervorragendem Abschluss in ihrer jeweiligen Schule, der Berufsausbildung oder im sportlichen Bereich erhielten Dankurkunden und jeweils 300 Euro. Ausgezeichnet wurden Julia Kühner (Notenschnitt 1,17), Lisa Noack (1,25), Fiona Kick (1,64), Lea Lederer (1,64), Jule Kick (1,73), Melina Schönig (1,83/alle Sophie-Scholl-Realschule Weiden), Jessika Ermer (1,5/Josef-Faltenbacher-Mittelschule Pirk), Karolina Hanczuch (Silbermedaille im Kraftdreikampf Deutsche Meisterschaft), Lukas Hagn (Notenschnitt 1,18/Hans-Scholl-Realschule Weiden), Stefan Borst (1,7/Masterstudium OTH-Regensburg), Christoph Bacher (1,0 Städtische Berufsschule II Mediengestalter), Matthias Wildbrett (1,28/Techniker in Fachrichtung Mechatronik), Johannes Kick (Jahrgangsbester Landwirtschaftsschule), Lena Hösl (Berufsschule Regensburg), Elena Kühner (Abitur 1,0/Elly-Heuss-Gymnasium Weiden).
Gründer Dr. Albert Gewargis konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Mit dessen Ehefrau Isolde und Zweiter Bürgermeisterin Sigrid Ziegler überreichte Bürgermeister Sebastian Hartl die Auszeichnungen. Dabei wurde deutlich, dass auch Geschwister geehrt werden, oder manche Familie bereits zum zweiten Mal mit einem ihrer Kinder anwesend waren. Ausdrücklich hob der Rathauschef hervor, dass jede Preisträgerin und jeder Preisträger 300 Euro erhält, so dass sich eine Gesamtsumme von 4500 Euro ergibt, die wiederum wegen der Zinssituation nicht mehr aus den Erträgen der Stiftung, sondern nur mit Eigenmitteln des Ehepaars Gewargis finanziert werden könne.
Hintergrund der Stiftung sei, junge Erwachsene für schulische und sportliche Leistungen auszuzeichnen, informierte Hartl. Angesichts der Zahl der Ausgezeichneten sei die Frage aufgetaucht, wo dieser Termin stattfinden solle. Da habe sich die Grundschule Luhe angeboten, weil dort der schulische Weg der jungen Leute begann. Für die Überlassung der Aula dankte der Bürgermeister Schulleiterin Sandra Landgraf. „Sie alle haben in den letzten Jahren durch viel Fleiß, Ehrgeiz und Engagement beim Sport, in der Berufs- oder Schulausbildung, auch beim Studium, Hervorragendes geleistet“, sagte Hartl zu den Geehrten. Er sei überzeugt, dass sich diese Investition in Bildung auszahle. Eine derartige Stiftung sei nicht alltäglich, deshalb werde bei Bewerbungen mit Sicherheit bei Bekanntwerden dieser Auszeichnung der Hintergrund erfragt, betonte der Bürgermeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.