Luhe-Wildenau
08.09.2025 - 08:15 Uhr

Traditioneller Schutzengelmarkt zieht Besucher nach Luhe

Stirnbänder, Mützen und Nikolaussäckchen: Der traditionelle Schutzengelmarkt in Luhe stimmt auf die kältere Jahreszeit ein. Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen Besucher auf den Marktplatz.

Groß war wieder das Warenangebot beim traditionellen Schutzengelmarkt am Sonntagnachmittag auf dem Marktplatz in Luhe. Gefragt waren vor allem auch Bekleidung und Gegenstände für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Bild: mh
Groß war wieder das Warenangebot beim traditionellen Schutzengelmarkt am Sonntagnachmittag auf dem Marktplatz in Luhe. Gefragt waren vor allem auch Bekleidung und Gegenstände für die bevorstehende kalte Jahreszeit.

Die kalte oder kältere Jahreszeit wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das machte sich auch beim traditionellen Schutzengelmarkt am Sonntagnachmittag in der guten Stube in Luhe bemerkbar. Stirnbänder, Mützen und geschnitzte Tannenbäume für die Krippe, Nikolaussäckchen sowie Vogelhäuser für die gefiederten Freunde waren bei den Händlern und Standbetreibern auf dem Marktplatz gefragt. Aber auch sonst gab es für die zahlreichen Marktbesucher allerhand zum Stöbern und Staunen.

Da ratterte an einer Ecke die Nähmaschine und bestickte Hand- und Badetücher sowie Schultüten. Babybekleidung, Traumfänger, Schmuck, Haushaltsgegenstände und Deko-Artikel waren ausgestellt und wurden auch gekauft. Bio-Obst, Honig, Gewürze und Dips gab es ebenso zu erstehen. Auch „Semmelsäcke“ und Kaffeetüten-Taschen boten dieses Mal Verkäufer an. Für das leibliche Wohl standen Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und natürlich Getränke, vom Sekt angefangen bis hin zu Cocktails, bereit. Bei schönem Spätsommerwetter flanierten die vielen Gäste – nicht wenige waren mit dem Fahrrad gekommen und machten Station – von Stand zu Stand und genossen das gemütliche Markttreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.