Luitpoldhöhe bei Amberg
24.04.2025 - 09:23 Uhr

Energiekonzept Luitpoldhöhe schreitet voran

Nachbesprechungstermin der Thermografie-Rundgänge im Stadtteil Luitpoldhöhe mit Energieberater Thomas Großer. Bild: Olga Schöps/Stadt Amberg
Nachbesprechungstermin der Thermografie-Rundgänge im Stadtteil Luitpoldhöhe mit Energieberater Thomas Großer.

Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms "Sozialer Zusammenhalt" erarbeiten die Stadt Amberg und die Stadtwerke Amberg derzeit ein quartiersbezogenes Energiekonzept für das Sanierungsgebiet Luitpoldhöhe. Ziel ist es, die Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer vor Ort beim Energiesparen sowie bei der Sanierung ihrer Wohngebäude gezielt zu unterstützen.

Hierzu bieten die Stadtwerke Amberg unter Leitung von Thomas Großer, qualifizierter Energieberater der Stadtwerke, kostenfreie Beratungs- und Informationsgespräche sowie Thermografie-Spaziergänge an. Bei diesen Rundgängen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in energetische Schwachstellen ihrer Gebäude.

Ein erster Nachbesprechungstermin der Thermografie-Rundgänge fand bereits statt. Begleitet von Quartiersmanagerin Olga Schöps und Energieberater Thomas Großer konnten die Teilnehmenden ihre Eindrücke vertiefen. Anhand eines konkreten Sanierungsbeispiels aus der Luitpoldhöhe stellte Thomas Großer praxisnahe Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung vor. Zudem wurden offene Fragen zum Thermografie-Rundgang, zum vorgestellten Sanierungsbeispiel sowie zu einem möglichen Fernwärmeausbau im Stadtteil beantwortet. Auch Fördermöglichkeiten wie die aktuelle Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) wurden thematisiert.

In den kommenden Monaten werden weitere individuelle Beratungsgespräche in kleineren Gruppen angeboten. Hier können interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer gezielt Fragen zu ihren Gebäuden stellen und sich über mögliche Sanierungsmaßnahmen und Förderoptionen informieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.