Mähring
18.04.2021 - 13:42 Uhr

Beschaffung eines Feuerwehrautos für Poppenreuth zurückgestellt

Die Feuerwehr Poppenreuth muss weiter auf ein neues Fahrzeug warten. Dabei muss es nicht unbedingt ein Löschfahrzeug sein.

Zieht hier bald eine neues Feuerwehrauto ein? In der nächsten Marktratssitzung soll darüber entschieden werden. Dazu werden auch Vertreter der Feuerwehr Poppenreuth eingeladen.
Zieht hier bald eine neues Feuerwehrauto ein? In der nächsten Marktratssitzung soll darüber entschieden werden. Dazu werden auch Vertreter der Feuerwehr Poppenreuth eingeladen.

Zurückgestellt wurde die Beschaffung eines neuen Feuerwehrautos für die Feuerwehr Poppenreuth. Der Mähringer Marktgemeinderat war sich einig, zunächst noch weitere Informationen einzuholen. In der nächsten Sitzung des Marktrates sollen dazu Vertreter der Feuerwehr Poppenreuth eingeladen werden.

Bürgermeister Franz Schöner berichtete, dass das Poppenreuther Feuerwehrauto in die Jahre gekommen sei, ein Nachfolger sei dringend nötig. Auch die Führungskräfte der Kreisfeuerwehr forderten dies. Schöner verwies darauf, dass die Poppenreuther vor einiger Zeit das neue Feuerwehrauto der Feuerwehr aus Pullenreuth besichtigt haben, ein Magirus LF10 mit einem Wassertank für rund 1000 Liter.

Fahrzeugpreis rund 300 000 Euro

Die anwesenden Aktiven der Poppenreuther Wehr zeigten sich, so Schöner, begeistert von diesem Fahrzeug, das rund 300 000 Euro koste. Schöner hofft in diesem Zusammenhang auf eine überregionale Förderung. Andreas Benesch von der Gemeindeverwaltung verwies darauf, dass die Poppenreuther Wehr jedoch nicht bereit sei, finanzielle Mittel für den Kauf dieses Fahrzeugs mit zu übernehmen. Die Feuerwehr begründe dies damit, dass sie 2022 ein größeres Fest habe und nicht wisse, was dies finanziell abwirft. Es entwickelte sich eine rege Diskussion im Marktrat, wobei eine Tendenz herauszuhören war: "So geht es ganz und gar nicht."

Mähring16.04.2021

Siegfried Scharnagl (Freie Wähler) meinte: "Wir können doch die Poppenreuther nicht zwingen, dass sie ein neues Feuerwehrauto kaufen müssen, wenn sie die Leute für die Einsätze gar nicht haben." Die Poppenreuther Wehr sei mit den Atemschutzmasken schon sehr gefordert. In der Diskussion wurde auch deutlich, dass sich schon so manche Poppenreuther "Floriansjünger" dahingehend geäußert hätten, dass ihnen auch ein Anhänger reichen würde. Bedauert wurde vom Gremium auch, dass niemand von der Poppenreuther Wehr zur Sitzung gekommen war. In der nächsten Marktratssitzung gibt es dann weitere Informationen.

Absauganlagen für Gerätehäuser

Laut dem letzten Prüfbericht, so Bürgermeister Franz Schöner, sollen in allen Feuerwehrhäusern im Gemeindegebiet die Absauganlagen erneuert werden. Andreas Benesch rechnete vor, dass eine Absauganlage rund 8000 Euro koste, bei fünf Feuerwehren im Gemeindegebiet wären das 40 000 Euro. Der Marktrat stimmte dieser Investition einstimmig zu. Andreas Benesch hat auch die Feuerwehrgebührensatzung überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Benesch stellte dem Gremium die wesentlichen Änderungen vor, die Gebühren für technische Hilfeleistungen wurden dabei erheblich angehoben. Jeder Kommandant wird die Gebührensatzung, die einstimmig genehmigt wurde, erhalten.

Markt nutzt Sparkassenräume

Franz Schöner gab zudem bekannt, dass ab dem 1. Juli die Marktgemeinde die leerstehenden Räume der ehemaligen Sparkassenfiliale, die gleich neben dem Rathaus in Großkonreuth steht, nutzen werde. Weiter informierte er das Gremium, dass auf den Friedhöfen in Griesbach und in Mähring Stelengräber für Urnen entstehen sollen.

Die überarbeitete Homepage der Marktgemeinde wird am 30. April freigeschaltet. Ein weiterer Termin: Der Haushalt der Marktgemeinde Mähring wird am 20. Mai ab 14 Uhr in einer eigenen Haushaltssitzung behandelt werden.

Die Marktgemeinde Mähring wird ab dem 1. Juli die leerstehenden Räume der ehemaligen Sparkassenfiliale nutzen, die gleich neben dem Rathaus in Großkonreuth steht. Bild: kro
Die Marktgemeinde Mähring wird ab dem 1. Juli die leerstehenden Räume der ehemaligen Sparkassenfiliale nutzen, die gleich neben dem Rathaus in Großkonreuth steht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.