An ein bewegtes Jahr erinnerte der Vorstand bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft im Sportheim: Von Schießsimulationen und Rafting- sowie Bergtouren bis hin zur Pflege des Kriegerdenkmals und der Mithilfe beim Sankt-Anna-Fest. "Unsere Ausflüge waren fordernd, aber immer eine schöne Mischung aus militärischem Programm und kameradschaftlichem Beisammensein", so stellvertretender Vorsitzender Franz Schöner.
Erstmals bei Wallfahrt
Zum ersten Mal nahmen die Beteiligten an der Wallfahrt nach Konnersreuth teil. Weiterhin war der Fastentrunk der Kameradschaft ein voller Erfolg. Wie jedes Jahr spendete der Verein die Einnahmen für soziale Zwecke, dieses Mal für die Sanierung des Badeweihers und für das Ferienprogramm. Vorsitzender Reinhard Beer blickte auch auf die Teilnahme an der Wallfahrt nach Lourdes zurück. "Ich bin jedes Mal überwältigt, wenn wir alle gemeinsam das Ave Maria anstimmen", schwärmt er. Beer lud auch die Anwesenden dazu ein, heuer an diesem Ereignis teilzunehmen. "Das muss man einfach selbst erleben." Derzeit engagieren sich 70 Mitglieder bei der Kameradschaft. Davon sind 60 "Gediente", ein Kriegsteilnehmer und neun Fördermitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr sind das drei Mitglieder weniger.
Auszeichnung für Vereinstreue
Als Höhepunkt des Abends folgten die Ehrungen. Für zehnjährige Vereinstreue wurden Andreas Beer, Andreas Rösch und Christian Weiß ausgezeichnet. Herrmann Blei erhielt eine Auszeichnung für 75-jährige Zugehörigkeit. Weiterhin verlieh der Kreisvorsitzende Ferdinand Lienerth das Reservisten-Verdienstkreuz in Bronze an Marcus Kilian und Stefan Schneider. Mit Silber wurden Reinhard Beer, Andreas Beer, Rudi Krauß und Reiner Eckert geehrt. Das goldene Verdienstkreuz für seine Reservistentätigkeit erhielt Franz Schöner. Das Fahnenträger-Abzeichen in Bronze bekam Andreas Beer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.