Mähring
28.10.2018 - 10:42 Uhr

Frischer Wind in der Grundschule

Zwei Monate hatte Edith Bracke schon Zeit, um sich in der Grundschule als neue Leiterin einzuleben. Sie löst Karin Gleißner ab, die jetzt in Waldsassen Rektorin ist.

von DTR
Zur Amtseinführung von Edith Bracke gratulierten (von links) Pfarrer Charles Ifemeje, der Personalratsvorsitzende des Schulamtes Tirschenreuth, Wilhelm Trisl, Schulamtsdirektor Rudolf Kunz und Bürgermeister Josef Schmidkonz. Bild: dtr
Zur Amtseinführung von Edith Bracke gratulierten (von links) Pfarrer Charles Ifemeje, der Personalratsvorsitzende des Schulamtes Tirschenreuth, Wilhelm Trisl, Schulamtsdirektor Rudolf Kunz und Bürgermeister Josef Schmidkonz.

Nun folgte auch in Großkonreuth die offizielle Amtseinführung durch Schulamtsdirektor Rudolf Kunz. „Leicht habe ich die Entscheidung, mich für diese Stelle zu bewerben, nicht genommen“, verrät Bracke bei dieser Gelegenheit. Der Zuspruch der Gemeinde und des Schulamtes habe sie dazu bewogen. Außerdem habe der lesebegeistertemn Pädagogin der Ausspruch „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“ von Autorin Astrid Lindgren Mut gemacht. „Natürlich ist der Sprung von der Klassenlehrerin zur Leiterin einer Grundschule enorm“, sagte Edith Bracke. Mit Kreativität, Fantasie und reichlich Zeitaufwand wolle sie ihre verantwortungsvolle Stelle ausfüllen. Viel Unterstützung erfahre sie vom Kollegium, Elternbeirat und ihrer Sekretärin Sabine Scharnagl.

„Nachdem sich abzeichnete, dass die Rektorin die Schule verlassen und nach Waldsassen gehen würde, war die Zukunft der Mähringer Grundschule zunächst unklar“, wusste Schulamtsdirektor Kunz. Häufig würden gerade die kleinen Schulen von anderen mitverwaltet werden und hätten keinen eigenen Rektor. Umso erfreulicher sei es, dass nach Gesprächen mit der Regierung und Unterstützung durch den Bürgermeister die Schule in dieser familiären und traditionellen Form erhalten werden könne.

„Dass die Wahl auf Frau Bracke fiel, war kein Zufall“, sind sich Kunz und Wilhelm Trisl, Personalratsvorsitzender des Schulamtes Tirschenreuth, einig. Es sei eine fleißige Person mit Herz, Seele und Ausdauer gesucht worden. Gerade diese Tugenden hätten für die Bewerberin gesprochen. Weiterhin sei ihr die Mähringer Schule nach mehreren Vertretungseinsätzen und einem Jahr Englischunterricht vor Ort nicht unbekannt gewesen. Gerade deshalb könne sie sich besonders gut mit der Schule identifizieren.

Hocherfreut zeigte sich auch der Mähringer Bürgermeister Josef Schmidkonz. „Nach mehreren Gesprächen mit unserer neuen Rektorin bin ich überzeugt, dass sie in die großen Fußstapfen der Vorgängerin treten wird.“ Die Gemeinde werde die Bildungseinrichtung auch zukünftig bestmöglich unterstützen. Ebenso wie beim Breitbandausbau im Ort wolle man auch hier auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleiben. Die kleinen ländlichen Schulen sollten den städtischen in nichts nachstehen, sagte Schmidkonz. Umso schöner sei es, dass nun auch eine ortsansässige Sekretärin die Schulleitung bei den zahlreichen anspruchsvollen Aufgaben unterstützen könne.

Einen Blumenstrauß und ein Willkommensschild erhielt Edith Bracke von den Vertretern des Elternbeirates. Bild: dtr
Einen Blumenstrauß und ein Willkommensschild erhielt Edith Bracke von den Vertretern des Elternbeirates.
Bürgermeister Josef Schmidkonz überreichte Edith Bracke einen kleinen Gemeindetrunk sowie einen Blumenstrauß. Bild: dtr
Bürgermeister Josef Schmidkonz überreichte Edith Bracke einen kleinen Gemeindetrunk sowie einen Blumenstrauß.
Bei einem Empfanges trafen sich Eltern, Lehrkräfte und Ehrengäste, um die Amtseinführung zu feiern. Bild: dtr
Bei einem Empfanges trafen sich Eltern, Lehrkräfte und Ehrengäste, um die Amtseinführung zu feiern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.