Mähring
24.02.2019 - 17:37 Uhr

Furioser Faschingsumzug bei "Rosamunde"

Genauso originell wie das Wurfmaterial, das "Rosamunde" beim Faschingszug ausgab, waren auch die Themen der Gruppen: Vom Dorfladen über die Wasserqualität war auch US-Präsident Donald Trump dabei.

Faschingszug Mähring 2019: Natürlich ist auch die gastgebende Garde von "Rosamunde" ganz vorne beim Faschingsumzug durch die Mähringer Straßen mit dabei. Bild: kro
Faschingszug Mähring 2019: Natürlich ist auch die gastgebende Garde von "Rosamunde" ganz vorne beim Faschingsumzug durch die Mähringer Straßen mit dabei.

(kro) Kaiserwetter herrschte beim Saison-Höhepunkt des Mähringer Faschingsvereins. "Rosamunde" lud am Sonntagnachmittag zum Faschingszug. Dieses Traumwetter lockte tausende Besucher - so schätzen die Veranstalter - aus dem Stiftland und darüber hinaus in die Marktgemeinde, um einen furiosen und sehr kurzweiligen Umzug voller Heiterkeit, gepaart mit so manchem hintersinnigen Gedanken zu erleben. Insgesamt etwa 50 Gruppen - Fußvolk und Faschingswagen - dazu die Großkonreuther Blasmusik und die Mitterteicher Stadtkapelle präsentierten einen Umzug der Extra-Klasse.

Mit dabei waren auf dem neu gestalteten Prunkwagen der "Rosamunde" auch Bürgermeister Josef Schmidkonz, die beiden Pfarrer Dr. Charles Ifemeje und Armin Maierhofer sowie Günther Fennerl vom Fastnachtsverband Franken und natürlich das Prinzenpaar Selina I. und Dominik I., das fleißig Gummibärchen und Bonbons auswarf. In Mähring ist es Tradition, dass auch Haushaltsbesteck wie Scheren, Sparschäler oder Wendegabeln unter dem närrischen Volk verteilt werden. Auch Lego-Bausteine und original Karlsbader Oblaten, spendiert von einem tschechischen Sponsor, fanden ihre Abnehmer. Bäckermeister Herbert Seer aus Hohenthan ließ es sich auch heuer nicht nehmen, 500 Krapfen an die Maschkerer zu verteilen.

Im Zug selbst kam die politische Satire nicht zu kurz. Ein Schwerpunkt war der geplante Dorfladen in Großkonreuth, der "zentral - regional - ideal" gebaut werden soll. "Die Dorfgemeinschaft treibt's voran, doch Armin (Pfarrer) und Josef (Bürgermeister) glauben nicht dran", heißt der Spruch der Großkonreuther. Die Gruppe sprach vom Dorfladen als Tor zum Markt Mähring. Ein weiteres Thema war das Quellwasser der Marktgemeinde: "Mähringer Wasser unerreicht, Hemd gewaschen - chlorgebleicht".

Auch das Tirschenreuther Wirtschaftswunder wurde durchleuchtet. Nicht fehlen durfte US-Präsident Donald Trump. "Bei uns wär er in einer Anstalt untergebracht. Bei den Amis haben sie ihn zum Präsi gemacht!" Aufgegriffen wurden auch die bayerische Landtagswahl und die Koalition aus CSU und Freien Wählern: "Auf den niederbayerischen Bauernrücken ließ er sich knapp über 50 Prozent drücken". Gemeint war Ministerpräsident Markus Söder.

Mit dabei waren zudem die Feuerwehrmänner aus Bärnau. Als Prinzengarde verkleidet, zeigten sie sogar Hebefiguren. Auch der Mitterteicher "Gaudiwurm", die Wiesauer Faschingsgesellschaft "Weiß-Blau", die Tirschenreuther "Tursiana" und der Schlüsselclub Münchenreuth waren beim Faschingsumzug vertreten. Danach klang das närrische Treiben beim Kinderfasching im Pfarr- und Jugendheim und bei der After-Zug-Party aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.