Genussrecht-Verkauf für Dorfladen und Wirtshaus in Mähring läuft auf Hochtouren

Mähring
16.10.2020 - 14:25 Uhr

Bei der Finanzierung des Dorfladens und des Dorfwirtshauses hofft der Bürgerverein auf den Verkauf von Genussrecht. Seinem Ziel von 100 000 Euro ist der Verein dabei schon recht nahe gekommen.

Voller Optimismus und Elan gehen Petra Wähning, Franz Freundl und Alexandra Werner (von links) das Projekt Dorfladen und Dorfwirtshaus an. Dahinter das Gebäude, in dem der Dorfladen platziert wird.

Die Vorsitzende des Bürgervereins "Mühlenhof Mähring", Alexandra Werner, ist mit dem bisherigen Verlauf beim Verkauf der Genussrechte sehr zufrieden. Knapp 80 000 Euro, so erzählt sie, seien bisher schon an Genussrechten verkauft worden. Klares Ziel sei jedoch, die Schallmauer von 100 000 Euro zusammen zu bekommen, denn damit könnten die weiteren Schritte zur Finanzierung und Umsetzung dieses Projekts am Mühlenhof eingeleitet werden.

Wirtshaus bis September 2021

Klares Ziel sei, das Gebäude zu sanieren und die Einrichtung für den Dorfladen "Mühenladl" und das Dorfwirtshaus "Mahlwerk" zu finanzieren. Der Bürgerverein, so Alexandra Werner, habe es sich zum Ziel gesetzt, in Mähring einen Treffpunkt für Einheimische und Touristen, einen Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen, und so wieder mehr Leben in Mähring zu bekommen. Weiteres Ziel sei natürlich, die Grundversorgung für Mähring mit regionalen Produkten sicherzustellen. Umso wichtiger sei es, schnell die 100 000 Euro zusammenzubekommen. Denn sobald der Förderantrag gestellt werden könne und auch die Zusage der Förderung vorhanden sei, könne man mit diesem ehrgeizigen Projekt starten. Alexandra Werner sowie Kassier Franz Freundl zeigten sich überzeugt, dass spätestens im Mai kommenden Jahres der Dorfladen eröffnen kann. Im September 2021 soll dann das Dorfwirtshaus geöffnet werden.

Verzinsung in Naturalien

Ein Genussrecht kostet 500 Euro. Dabei gibt es keine Beschränkung, wie viele Genussrechte der Einzelne erwerben will. Die Verzinsung liegt bei vier Prozent an Naturalien, die im Dorfladen als Warengutschein eingelöst werden können. Vielleicht ist ein Genussrecht ein mögliches Weihnachtsgeschenk, nicht nur für Mähringer? Beim Pressetermin vor Ort war auch Kommunikations- und Marketingexpertin Petra Wähning vom Amt für Ländliche Entwicklung aus Oberbayern, die sichtlich erfreut und begeistert über diese Initiative war und dieses Projekt mit viel Enthusiasmus, das spürt man förmlich bei ihr, begleitet.

Mähring01.09.2020

Alexandra Werner betonte erneut, dass im Dorfladen vor allem regionale Produkte und Waren angeboten werden sollen. Regionale Anbieter könnten schon jetzt Vorschläge machen. Auch wer zukünftig ehrenamtlich mithelfen wolle, dass dieses in der Region einzigartige Modell zu einer Erfolgsnummer wird, der kann sich gerne mit Alexandra Werner, Telefon 0171/818 2870, in Verbindung setzen.

In diesem Raum sollen der Dorfladen sowie ein Cafe entstehen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.