Zur Mitgliederhauptversammlung trafen sich die Plan-Weseritzer im "Seenario" in Tirschenreuth. Vorsitzende Regine Löffler-Klemsche begrüßte neben Bürgermeister Franz Stahl und Franz Schöner, dritter Bürgermeister der Marktgemeinde Mähring, auch Siegbert Ortmann, Landesvorsitzender des Bund deutscher Vertriebener in Hessen und stellvertretender Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft.
In ihrem Jahresrückblick berichtete Löffler-Klemsche von vielfältigen Aktivitäten, vor allem für und im Archiv des Heimatkreises in Tirschenreuth sowie die zusätzlichen Anforderungen durch die neue Datenschutzgrundverordnung. Weiter erwähnte sie ein Grabstein-Projekt, das von Stanislav Ded aus Komotau ins Leben gerufen wurde. Hier sollen alle noch bestehenden Grabsteine von Deutschen in der Tschechischen Republik (CR) fotografiert und im Internet gepostet werden. Vor allem für Familienforscher könnte das interessant sein. Diese Dokumentation zeigt auch, dass die Deutschen bereits lange vor 1939 in Tschechien lebten.
Bei der Mitgliederversammlung wurden 18 Mitglieder für ihre 30-jährige Mitgliedschaft, zehn für 40-jährige Treue zum Verein und sieben Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Von den Geehrten war leider niemand anwesend.
Die Vermögensverwalterin Elis Saller gab einen Überblick über das Rechnungsjahr 2017 und den Haushaltsplan 2019. Die Aufwendungen für das Fest und den Heimatbrief könnten nur noch durch Spenden gedeckt werden. Auch der Beitragserhöhung und der Erhöhung der Bezugsgebühren für den Heimatbrief wurde einstimmig zugestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.