(szl/ggl) Der Kultur- und Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz wurde am Donnerstag bei einem großen Festakt im barocken Festsaal des Hotels Rückerl in Waldersbach vergeben. Der Denkmalpreis ging unter anderm an das "Gelebtes Museum" in Mähring. "Menschen, die sich für den Erhalt denkmalgeschützter Gebäude einsetzen, schaffen Heimat", machte Bezirkstagspräsident Franz Löffler deutlich.
Rund 6600 Stunden Eigenleistung steckten über 100 engagierte Bürger zwischen acht und achtzig Jahren in die Sanierung des vom Verfall bedrohten Schulhauses in der Ortsmitte von Mähring. In seiner fast 200-jährigen Geschichte erlebte das Gebäude zahlreiche Nutzungen: Vom Rathaus über Schule bis zum Postamt und zur Milchsammelstelle. Seit der Sanierung ab 2009 sei ein innovatives und lebendiges Museum mit grenzüberschreitendem Schwerpunkt entstanden, das sich zum Treffpunkt für den gesamten Markt entwickelte. "Mit Herzblut, Engagement, Geduld und Fingerspitzengefühl haben Sie die Geschichte und Kultur der Region sichtbar und erfahrbar gemacht", lobte Laudator Thomas Gabler, Bezirksrat und Kulturreferent.
Der Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz wurde heuer zum 18. Mal verliehen. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.