Mähring
09.04.2024 - 12:36 Uhr

Mähringer Nachwuchsmusiker erfolgreich bei Leistungsabzeichen

Magdalena Wurm, Emma Werner, Johanna Wurm, Katrina Mehler (vorne von rechts) sowie Jessica Müller und Felix Heindl (hinten von links) nach ihren bestandenen Prüfungen an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Bild: Anita Wurm/exb
Magdalena Wurm, Emma Werner, Johanna Wurm, Katrina Mehler (vorne von rechts) sowie Jessica Müller und Felix Heindl (hinten von links) nach ihren bestandenen Prüfungen an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg.

Einige Musiker und Musikerinnen des Vereins Abenteuer Kultur stellten sich kürzlich den Musiker-Leistungsabzeichen D1 und D2 des nordbayerischen Musikbundes. An der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg finden zwei Mal im Jahr diese Prüfungen für Nachwuchsmusiker statt.

Die Prüfungen für die Abzeichen D1 (Bronze) und D2 (Silber) umfassen sowohl theoretische als auch praktische Teile, darunter Aufgaben zur Musiktheorie, Gehörbildung, das Spiel von Tonleitern sowie das Vortragen von Stücken und Etüden. Die Teilnehmer können die Prüfungsteile einzeln oder als Gesamtpaket ablegen. Die Ergebnisse wurden nun bekannt gegeben, und es gibt Grund zur Freude, informiert der Verein Abenteuer Kultur: Die theoretischen Teilprüfungen haben Magdalena Wurm, Emma Werner und Katrina Mehler erfolgreich abgelegt. Die D2-Theorie-Prüfung absolvierte Johanna Wurm. Freuen konnten sich auch Felix Heindl, der sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung (Posaune) des D2-Abzeichens mit der Gesamtnote „sehr gut“ bestanden hat, sowie Jessica Müller, die im Bereich der D1-Praxis (Trompete) ebenfalls die Bestnote erreicht hat.

Beide erhalten die Urkunden, während die Theoretiker sich nun auf die Praxis vorbereiten. Der Verein dankt den Ausbildern und Unterstützern für ihre Arbeit. Als Belohnung kehrte die Gruppe auf dem Rückweg ein und feierte in bester Stimmung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.