Mit knapper Mehrheit - mit 7:6 Stimmen - verabschiedete am Montagabend der Mähringer Marktgemeinderat den diesjährigen Haushalt und die Haushaltssatzung. Neben den fünf Markträten der Freien Wähler stimmte auch Georg Rubenbauer (CSU) gegen den Haushalt 2023. Die Vorbesprechungen zum diesjährigen Haushalt fanden bereits Ende Mai in nichtöffentlicher Sitzung statt. Bei der Marktratssitzung am Montagabend gab es deshalb keine Diskussionen mehr, sondern nur eine Abstimmung.
Große Investitionen beim Wasser
Insgesamt beträgt der Etat der Gemeinde 10,41 Millionen Euro. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 5,26 Millionen Euro, während der Vermögenhaushalt (Investitionen) mit 4,78 Millionen Euro zu Buche schlägt. Besonders ins Gewicht fallen die gestiegenen Personal- und Energiekosten im Verwaltungshaushalt, so Bürgermeister Franz Schöner. Dies habe zu einer wesentlichen Erhöhung der Ausgaben geführt, was im Haushalt berücksichtigt werden müsse.
Im Vermögenshaushalt sind vor allem im Bereich Wasser und Abwasser große Investitionen notwendig. Für den Neubau des Hochbehälters Griesbach seien alleine rund 2 Millionen Euro vorgesehen. Des Weiteren sind für den Neubau einer Kläranlage in Mähring rund 150 000 Euro an Planungskosten und in den kommenden Jahren weitere 2 Millionen Euro eingeplant.
Ferner gibt es Investitionen bei den Feuerwehren in Griesbach und in Redenbach. Für den Neubau des Feuerwehrhauses in Griesbach sind 300 000 Euro und für den Anbau beim Feuerwehrhaus in Redenbach rund 55 000 Euro eingeplant. Für die Sanierung und den Umbau des ehemaligen Raiffeisenareals in Griesbach stehen in diesem Jahr 500 000 Euro zur Verfügung.
Größere Ausgabenposten im Haushalt sind zudem der Anbau und die Sanierung des Rathauses und der geplante Radweg "Iron Curtain Trail". Ein weiteres großes Vorhaben ist der Bau eines Radweges von Tirschenreuth nach Mähring. Hierfür sind in diesem Jahr 150 000 Euro und in den beiden darauffolgenden Jahren zusätzliche 1,6 Millionen Euro eingeplant. Erfreulich sei in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass dieses Projekt zu 80 Prozent gefördert werde. Um die finanziellen Mittel dafür aufzubringen, werden 157 700 Euro aus den Rücklagen entnommen, betonte Schöner.
3 Millionen Euro Kreditaufnahme
Zudem ist eine Kreditaufnahme von 3,02 Millionen Euro geplant, wobei die Nettokreditaufnahme bei 2,84 Millionen Euro liegt. Dies führt zu einer Gesamtverschuldung von rund 4,8 Millionen Euro am Ende des Jahres. Der Markt Mähring, kommentierte der Rathauschef, stehe vor großen finanziellen Herausforderungen. Die geplanten Investitionen seien aber unbedingt nötig, um die Infrastruktur und die Lebensqualität der Menschen in der Gemeinde weiter zu verbessern. Mit der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan wurden auch der Stellenplan für die Beamten und Arbeitnehmer in der Marktgemeinde sowie der Finanzplan für die Jahre 2022 bis 2026 genehmigt.
Posten im Haushalt des Markts Mähring
- Gesamthaushalt: 10,41 Millionen Euro. 5,26 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 4,78 Millionen Euro im Vermögenshaushalt (Investitionen)
- Kreditaufnahme: 3,022 Millionen Euro
- Gesamtverschuldung steigt auf 4,8 Millionen Euro
- Größtes Projekt: Neubau eines Hochbehälters in Griesbach für 2 Millionen Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.