Mühlenfreunde packen an

Mähring
04.09.2019 - 10:26 Uhr

Die Liste mit den Vorhaben rund um die Alte Mühle in Mähring ist stetig gewachsen. Deshalb unterstützt bald der Verein "Mühlenfreunde" den Heimatunternehmer Marco Eckert bei weiteren Projekten. Noch vor ihrer Gründung haben sie große Pläne.

Seit eineinhalb Jahren ist Marco Eckert über dem Wiederaufbau der Alten Mühle. Nachdem die denkmalgeschützte Ruine lange leer stand, traute sich der Landwirt aus Laub an die Sanierung des Gebäudes. Den Vierseithof kaufte sein Vater Ludwig Eckert 1982. Rund 10 Jahre später sanierte dieser eines der beiden Nebengebäude und richtete dort drei Ferienwohnungen ein. Weil nun auch das Notdach um die ehemalige Mühle nach mehreren Dekaden am zusammenfallen war, entschied sich der 32-Jährige Familienvater vor eineinhalb Jahren das Gebäude zu retten.

Bildergalerie
Mähring29.05.2018

Weitere Projekte geplant

Eckert plant in der Alten Mühle weitere vier Ferienwohnungen. Während die Bauarbeiten in den vergangenen Monaten zügig voranschritten, verlängerte sich auch die Liste weiterer Vorhaben am Mühlenhof. In einem weiteren Nebengebäude soll ein Hofladen "Mühladl", ein Dorfwirtshaus "Mahlwerk" und Tagungsräume entstehen sowie ein Feststadl mit Mitmach-Brauerei und ein erlebnispädagogischer Abenteuerspielplatz.

Zur Unterstützung dieser Projekte soll der Verein "Mühlenfreunde" gegründet werden. Etwa ein Dutzend Leute aus Mähring und der Umgebung sind bisher dabei. Demnächst steht die Gründung an. "Marco ist kreativer Macher, der nicht für sich alleine denkt", betont Chef-Heimatunternehmer Alfred Wolf. "Der Ort stirbt. Wir wollen es schaffen, dass Mähring wieder lebt", erklärt er. Gemeinsam mit dem Landwirt und Transportunternehmer will der Verein die Dorfkultur- und gemeinschaft stärken.

Die Finanzierung des Hofladens, der Gastronomie und der Brauerei erfolgt durch alternative Finanzierungsformen, erklärt Wolf und spricht das Konzept der Genussscheine an. Privatleute können diese Scheine kaufen und unterstützen so das Vorhaben. Im Gegenzug erhalten sie etwa Lebensmittel vom Hofladen oder dürfen die Brauerei nutzen. "Damit ist der Bezug der Leute zum Projekt viel intensiver", ist sich der Heimatunternehmer-Projektkoordinator sicher.

Drei Bauabschnitte

Das ganze Areal ist in mehrere Bauabschnitte eingeteilt. Als erstes schließt Eckert die Sanierung der ehemaligen Mühle ab. Im zweiten Bauabschnitt sind dann Dorfladen samt Gastronomie und Küche sowie die Tagungsräume im Obergeschoss des Nebengebäudes an der Reihe. Im dritten Abschnitt nimmt sich das Heimatunternehmen den Abenteuerspielplatz und den Platz vor dem Jugendheim vor. "Wir wollen den Ortseingang von beiden Seiten neu gestalten", erklärt Wolf. "Marco gibt unheimlich Gas", freut er sich. "Ohne Unterstützung wäre das nicht möglich", sagt Eckert. Hilfe bekommt der Familienvater vom Denkmalamt, Vereinen aus dem Ort und seinen Angestellten. Der 32-Jährige freut sich über Rückenwind aus der Bevölkerung: "Die Mähringer sind super begeistert."

Mähring08.02.2019

Innenausbau in Eigenregie

Mit den vier Ferienwohnung in dem 400 Jahre alten Gemäuer will Eckert im Frühjahr fertig sein. Seit Februar besserten Zimmermänner das Fachwerk und die maroden Balken im Inneren aus. Das Anwesen hat nun auch wieder ein Dach. "Bis auf eine Sack Geld haben wir hier beim Ausräumen alles gefunden", erinnert sich der Landwirt. Leider sei auch vieles gestohlen worden, darunter einige handgeschnitzte Türen. Eine Fachwerk-Wand im Obergeschoss musste um 30 Zentimeter gehoben werden, weil diese abgesunken war. Demnächst kommen die Fenster, die Verputz-Arbeiten sind ausgeschrieben, erläutert Eckert. Über den Winter bestreitet er den Innenausbau in Eigenregie. Die Wohnungen werden mit Holzdielen und Trockenestrich ausgestattet. Dazu kommt noch der Kücheneinbau und die Installation der Elektrik und Sanitäranlagen. Der 32-Jährige denkt schon an die Deko und bestellt Mühlenräder und Brotschieber. "Die Mühle ist meine Meisterarbeit", sagt Eckert über den Wiederaufbau des Gebäudes. Insgesamt kostete die Sanierung 700 000 Euro.

Ensemble aufwerten

Er ist guter Dinge, dass die neuen Ferienwohnungen so gut angenommen werden, wie die bestehenden im Nebengebäude. Diese waren über den Sommer trotz der Baustelle ausgebucht, betont der Transportunternehmer. Bei den vielen Umbaumaßnahmen am Vierseithof sollen auch die bestehenden Ferienwohnungen mithalten können. Diese renoviert Eckert im Zuge der Umgestaltung und baut zusätzlich eine Sauna samt Solarium ein. Auch der Innenhof selbst wird mit beleuchteten Terrassen sowie einem Baum und Brunnen in der Mitte aufgewertet.

Info:

Weinfest und Denkmaltag

Die Alte Mühle in Mähring ist beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, zu besichtigen. Nach einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der neugestalteten Festhalle am Mühlenhof findet ein Weißwurstfrühschoppen statt. Mittags gibt es dann Schweinebraten mit Knödel, Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Marco Eckert und seine Familie bieten am Mühlen-Gelände zudem Führungen durch das Anwesen an. Ebenso gibt es Kinderschminken, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto für Kinder und eine große Hüpfburg. Für Unterhaltung sorgt Manfred Raschke.

Bereits am Samstag, 7. September, veranstaltet die Feuerwehr Mähring, die Marco Eckert bei seinem Projekt tatkräftig unterstützt, ab 19 Uhr ein Weinfest in der Halle am Mühlenhof.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.