Mähring
02.09.2021 - 14:22 Uhr

Rosa Schöner feierte ihren 80.Geburtstag

Rosa Schöner (vorne, Zweite von links) feierte im Familien- und Freundeskreis ihren 80.Geburtstag. Rechts von ihre ihre Freundin Hanka Moracova sowie ihr Sohn Franz Schöner, der Mähringer Bürgermeister, sowie links Pfarrer Armin Maierhofer. Bild: kro
Rosa Schöner (vorne, Zweite von links) feierte im Familien- und Freundeskreis ihren 80.Geburtstag. Rechts von ihre ihre Freundin Hanka Moracova sowie ihr Sohn Franz Schöner, der Mähringer Bürgermeister, sowie links Pfarrer Armin Maierhofer.

Im Familien- und im Freundeskreis feierte Rosa Schöner am Samstag im Jugendheim Mähring ihren 80.Geburtstag. Zu ihrem Geburtstag gratulierten ihr nicht nur ihre drei Söhne Gerhard, Franz und Toni, sondern auch ihre beiden Enkelkinder Katharina und Anna-Lena, sowie die beiden Urenkel Lukas und Jonas.

Rosa Schöner ist eine gebürtige Falkenbergerin, 1963 heiratete sie ihren Mann Franz, der jedoch 2016 starb. Rosa Schöner engagiert sich in vielen Vereinen und Verbänden, so unter anderem im Mähringer Frauenbund, im Heimatverein, in der CSU, im Faschingsverein „Rosamunde“ und in der Pfarrei St. Katharina. So war sie unter anderem mehr als 25 Jahre Vorsitzende des Frauenbunds.

Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie unter anderem das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Besonders freute sich Rosa Schöner zur Geburtstagsfeier auch ihre langjährige Freundin Hanka Moracova aus Kyjof begrüßen zu können. Sie sei auf tschechischer Seite die treibende Kraft gewesen, dass vor mehr als 30 Jahren beim Fall des eisernen Vorhangs der Grenzübergang in Mähring wieder geöffnet wurde. Anlässlich dieses Jubiläum habe sie gemeinsam mit Hanka Moracova ein Buch heraus gebracht, das von der Euregio Egrensis gefördert worden sei. Dieses Buch mit vielen zeitgeschichtlichen Bildern werde in einigen Wochen offiziell noch vorgestellt.

Das Duo Roswitha Rödl und Kathrin Weiß ließ mit dem Lied „Die Rosa wird’s schon richten“ das Geburtstagkind hoch leben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.