Prägende Erlebnisse hatte der SC Mähring in seinen 52 Bestandsjahren einige: etwa den Aufstieg in die B-Klasse im Jahr 1994, der Meistertitel in der B-Klasse im Jahr 1998 oder der dritte Tabellenplatz beim Bayerischen Erdinger-Meister-Cup in der Saison 2011/2012. 2020 wäre eigentlich die Feier zum 50-jährigen Bestehen gestiegen - doch die Pandemie kam dazwischen. Am Pfingstwochenende holte der SC Mähring an zwei Tagen die Feier "50 (plus 2)" zum Jubiläum nach.
Das Festwochenende wurde mit einem Ehrenabend am Freitag eingeläutet. Dabei wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet und auf die Geschichte des Sportclubs zurückgeblickt. "Schon zwischen 1949 bis 1952 existierte in Mähring ein Sportverein, der SV Mähring", wusste Vorsitzender Stefan Riedl. Dort sei damals bereits wettkampfmäßig Fußballsport betrieben worden. Dieser Verein habe sich allerdings aufgelöst und so schlossen sich die jungen Mähringer Fußballer dem SV Griesbach an. Die Geschichte des SC Mähring begann schließlich am 13. November 1970, als sich im Gasthaus Zant mehr als 60 Mähringer Sportfreunde trafen, um einen neuen Fußballverein zu gründen.
Bilder aus vergangenen Jahren
Mit einer Bilderschau ließen Riedl und Reinhard Beer (Ehrenvorstand SC Mähring) die Ehrengäste an mehr als 50 zurückliegenden Sportclub-Jahren teilhaben. Da gab es zum Beispiel den Bau der heutigen Sportstätte 1973 oder die sportlichen Erfolge 1994 (Aufstieg in die B-Klasse) und 1998 (Meistertitel B-Klasse). Auf den Fotos waren die damaligen Mannschaften zu sehen, darunter auch zwei Damenteams. Aber auch Schnappschüsse unter anderem vom Mähringer Biathlon - der erste wurde 1991 ausgetragen -, Kickerturnieren sowie Darts-Turnieren. Freude hatten die Gäste, als Fotos von einem Musikabend, der in den 90er Jahren veranstaltet wurde, auf der Leinwand erschienen.
Riedl sprach auch die Jugendarbeit an, die dem Club am Herzen liege. Es sei wichtig, die Kinder frühzeitig und unabhängig vom Talent in den Verein einzubinden. "Wir können unseren Kindern viel vermitteln. Sie lernen Werte wie Zusammengehörigkeit, Gemeinschaftsgefühl, Disziplin und Toleranz." Gegenwärtig sei es allerdings nicht möglich, eine eigene Jugendmannschaft in Mähring alleine zu besetzen, weshalb die Kinder und Jugendlichen in Spielgemeinschaften mit der SG Großkonreuth, dem SV Griesbach und dem TSV Neualbenreuth sporteln. Riedl richtete am Ende seiner Rede seinen Dank an alle Mitwirkende und Unterstützer des SC Mähring.
Urkunde zum 50. Geburtstag
Unter den Gästen waren auch Andreas Malzer vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV), Mährings Bürgermeister Franz Schöner, Landrat Roland Grillmeier, die SCM-Ehrenvorsitzenden Oswald Achatz und Reinhard Beer, die Ehrenmitglieder Rudolf Schmeller und Werner Zintl und Pfarrer Armin Maierhofer.
"Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum", wünschte Malzer. "Die wenigsten Vereine haben ihr Jubiläum nachgefeiert. Super, dass ihr es macht." Beim SC Mähring gebe es ein tolles Zusammenarbeiten zwischen Alt und Jung. In Sachen Fördermittel sei er der Ansprechpartner für den Sportclub, ergänzte er. "Ihr könnt euch jederzeit an mich wenden." Malzer überreichte Riedl eine Urkunde anlässlich des 50-jährigen Bestehens des SC Mährings.
Junge Leute stark vertreten
"Auf weitere erfolgreiche Jahre", beglückwünschte auch der Landrat. "Der SC Mähring ist gut aufgestellt und zahlreiche junge Leute übernehmen Verantwortung. Ich wünsche euch, dass der Teamgeist weiterhin gut ist", ergänzte er und überreichte eine Spende für die Vereinskasse als Präsent.
"Ich habe lange Jahre beim SC Mähring Fußball gespielt. Der Club ist ein Teil meiner Geschichte", sagte Franz Schöner. Er sei Mitte der Siebziger Jahre dem Sportclub beigetreten und dort mehr als 36 Jahre aktiver Fußballer gewesen. Besonders die gemeinsamen sportlichen Erfolge und den Mannschaftsgeist schätze er beim SC Mähring. "Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum", sagte der Bürgermeister.
Auch Ehrenvorsitzender Reinhard Beer bedankte sich vor allem bei den jungen Leuten für ihr Engagement. Beer danke dem Vorsitzenden für die Organisation des Ehrenabends sowie dem Sportartikelhändler Conny Zant, der Bälle gesponsert habe.
Die Urkunden für die Gründungsmitglieder sowie für treue Mitglieder überreichte Vorsitzender Stefan Riedl gemeinsam mit Roland Grillmeier. "Jeder neugegründete Verein ist angewiesen auf den Idealismus seiner Gründungsmitglieder. Ohne diese würde kein Verein entstehen. Unser Sportclub Mähring wurde vor 50 Jahren von Männern gegründet, die (..) Verantwortung übernommen haben", sagte Riedl.
SC Mähring zeichnet zum 50. Jubiläum über 60 Mitglieder aus
- Gründungsmitglieder: Anton Bauer, Reinhard Beer, Winfried Beer, Franz Freundl, Gerhard Grillmeier, Anton Kaiser, Peter Kasseckert, Heinz Kilian, Erwin Lanzendörfer, Hermann Mayer, Alois Müller, Franz Müller, Wolfgang Müller, Herbert Rath, Josef Reinhold, Hermann Ries, Albert Rösch, Herbert Schicker, Rudolf Schmeller, Alfred Schneider, Heiner Schneider, Hans Stock, Bernhard Voith und Werner Zintl
- 50 Jahre Mitgliedschaft: Peter Fuchs, Oswald Kraus, Peter Zintl, Rudolf Schmeller, Walther Weber und Josef Wild
- 40 Jahre Mitgliedschaft: Gerald Gmeiner, Robert Müller, Matthias Rath, Thomas Wagner
- 30 Jahre Mitgliedschaft: Rudi Wagner, Andreas Beer, Dominik Beer, Manuela Kraus, Marco Kraus, Carolin Schneider, Christian Rath, Bernhard Voith junior
- 25 Jahre Mitgliedschaft:Christian Beer, Nicole Dybicki, Melanie Kaiser, Andreas Rösch, Thomas Schneider, Tobias Eckert, Stefan Riedl, Bettina Weis, Markus Wild, Claudia Meißner
- 20 Jahre Mitgliedschaft: Robert Bitterer, Doris Graf, Jutta Langner, Sabine Kraus, Yvonne Kraus, Michael Gmeiner, Thomas Göhl, Christoph Heindl, Konrad Heindl, Marion Heindl, Sophie Heindl, Markus Mayer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.