Bereits am Dienstagvormittag hatten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes den geschälten Baum aus seinem Versteck geholt und zum schmücken mit Kränzen und Girlanden vor Ort abgelegt. Zum Aufstellen am späten Nachmittag hatten sich viele Bürgerinnen und Bürger eingefunden um bei einem Bier, Bratwürsten und musikalischer Umrahmung durch die Stadtkapelle des Musikvereins das Aufstellen zu verfolgen und so auch den guten alten Brauch mit zu unterstützen. Nach den Worten vom Tschieberl (Karlheinz Hoyer) „Aufgeht`s Manna“ standen auch schon g´standne Mannsbilder mit den „Schwalben“ parat und warteten nur noch sein lautstarke “Hauruck“. Der Waldsassener Maibaum mit seinen bunten Handwerkerzunftschilder ist alle Jahre wieder ein ganz besonderes touristisches Fotoobjekt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.