Im Badehaus Maiersreuth: Kunstprojekt mit Daniel Spoerri

Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth
13.06.2021 - 17:03 Uhr

In der regionalen Künstlerszene gilt es als kleine Sensation: Der international bekannte und renommierte Künstler Daniel Spoerri gestaltet in der Gemeinde Bad Neualbenreuth eine Installation. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits.

"Unwirksam zu gehen ist nicht günstig" – unter diesem Titel wird der Künstler Daniel Spoerri vom 17. Juli bis 15. August im Badehaus Maiersreuth eine begehbare Kunstinstallation entwickeln. "Im Badehaus in Maiersreuth bearbeitet Daniel Spoerri ein wichtiges Feld seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema ,Objekt und Alltag‘ und inszeniert zusammen mit dem Badehaus-Team eine große Installation rund um den Wanderstock", schreibt Susanne Neumann. Sie ist Vorsitzende des Vereins Badehaus Maiersreuth, auf dessen Einladung der Künstler ins Stiftland kommt.

Daniel Spoerri revolutionierte den Angaben zufolge in den 80er Jahren die Ausstellungspraxis in den Museen, indem er die Idee des "sentimentalen Museums" entwickelte, perfektionierte und bis heute weiter verfolgt. "Grundsätzlich geht es dabei um die Neuordnung (und Gleichsetzung) von historisch bedeutenden Objekten mit ganz alltäglichen Dingen des Lebens." Wie lassen sich Gegenstände des Alltags mit Geschichte aufladen und wie viel unserer Geschichte steckt in den Objekten selbst?

"Schau-Fenster" in Waldsassen und Weiden

Begleitend zur Installation zeigt der Verein Werke von Daniel Spoerri in den beiden "Schau-Fenstern" in Waldsassen und in Weiden. Die Werke sind in Waldsassen seit 1. Juni und in in Weiden ab 28. Juni 2021 zu sehen und bieten einen kleinen Vorgeschmack auf die Kunstaktion in Maiersreuth.

Wer einen Beitrag zur Kunstaktion im Badehaus leisten möchte, kann alte "Haglstecken" für die Installation zur Verfügung stellen. Die Abgabe ist möglich in der Gäste-Info in Bad Neualbenreuth sowie in der "Stockbox" vorm Badehaus in Maiersreuth. Zur Eröffnung am 17. Juli 2021 werden die Corona-Modalitäten kurzfristig bekannt gegeben. Daniel Spoerri wird zuvor einige Tage in der Oberpfalz sein und die Installation seines Kunstwerkes begleiten.

1930 in Rumänien geboren

Spoerri, als Daniel Isaac Feinstein 1930 in Rumänien geboren, flieht 1942 nach der Ermordung seines Vaters im Pogrom von Jassy, mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in die Schweiz und wächst dort beim Bruder seiner Mutter - Theophil Spoerri - auf. Ein für ihn schlüssiges Berufsbild lässt sich zunächst nicht finden; doch dann wird Spoerri in einem Tanzlokal vom Ballettmeister und Choreograf Max Terpis entdeckt und 1949 nach Paris eingeladen, um dort Ballett und Pantomime bei Étienne Decroux zu studieren.

Spoerri wird erster Tänzer am Berner Stadttheater und beginnt sich für Literatur, konkrete Poesie, Theater, Kunst und vor allem für seine Kunstkolleginnen und -kollegen zu interessieren; er schließt lebenslange Freundschaften mit Niki de Saint Phalle, Eva Aeppli, Jean Tinguely, Diter Rot, Yves Klein und Bernhard Luginbühl. Im Alter von 30 Jahren wird er Mitbegründer der Neuen Realisten in Paris und startet eine fulminante Karriere als bildender Künstler.

Waldsassen08.06.2021
Hintergrund:

Daniel Spoerri kommt zur Eröffnung in Maiersreuth

  • Ausstellungseröffnung am Samstag, 17. Juli 2021, um 11 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
  • Ausstellungsdauer und -zeiten:
    Badehaus Maiersreuth: 17. Juli bis 15.August, Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung.
  • Im "Schau-Fenster" des Vereins Kunstprojekt Badehaus in Waldsassen (Prinzregent-Luitpoldstraße 3) und Weiden (Pfarrplatz 1): 1. Juni bis 31. August 2021 - Werke von Daniel Spoerri ("Austernschabrackenpferd" und Bilder aus der Serie "Herbarien").
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.