Der Wald ist Protagonist der nächsten Ausstellung im Badehaus Maiersreuth. Lebensraum und Lebensgrundlage. Rückzugsort und Atempause. Aufrichtende und geraderückende Einheit von Horizontale und Vertikale, von Erde und Himmel. Hochkomplexes, aber sensibles Ökosystem und scheinbar unerschöpflicher Rohstofflieferant.
"Fünf Künstlerinnen und Künstler aus Bayern und Böhmen nehmen die Segnungen des Wald- und Holzreichtums eines Landstrichs in den Blick", heißt es in der Mitteilung der Initiatoren der Aktion, die am 7. Mai mit einem umfangreichen Programm startet. Unter anderem sind verschiedene Führungen durch den Egerer Stadtwald geplant.
Wald grenzenlos
Große, zusammenhängende Waldgebiete kennzeichneten die Landschaft des historisch interessanten Landstrichs zwischen Waldsassen und Eger. "Der Wald selbst kennt keine Grenzen, und wird doch vom Menschen in seine Schranken gewiesen", heißt es seitens der Verantwortlichen.
Historische Rodungen zur Landgewinnung seien an etlichen Orten mit der Endung "-reuth" im Oberpfälzer Wald zu erkennen. "Im Badehaus Maiersreuth ist der Wald auf Heimatbesuch."
Annäherung über die Kunst
Die Initatoren des Projekts wollen sich, wie es heißt, mit den Mitteln der Kunst der Landschaft nähern: "Waldreichtum, Querelen, Spitzfindigkeiten, Grenzen, Holzwirtschaft und Zonenrand – zwischen Bayern und Böhmen!"
Mit dabei sind Lena Schabus (Fotografie), Kerstin Skringer (Malerei), Franz Pröbster-Kunzel (Performance), Susanne Neumann (Installation) und Václav Fiala (Skulptur). Fiala war in der vergangene Woche in Maiersreuth vor Ort und baute sein Werk vorm Badehaus auf.
Ausstellung, Konzert, Waldführungen
- Ausstellungszeitraum: 7. Mai bis 18. Juni
- Vernissage: 7. Mai 2023, 14 Uhr, mit Einführung durch Jürgen Huber, Künstler
- Konzert: Angela Aux, 12. Mai, 20 Uhr
- Außerdem: Diverse Veranstaltungen in Maiersreuth in das Projekt eingebunden (Feuerwehrfest am Dorfanger, 21. Mai) sowie geführte Wanderungen durch den Egerer Stadtwald
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.