Am Sonntag war ab 15 Uhr das Manteler Maibaumfest an den Stodeln bestens besucht, das Wetter passte bestens. Aus verschiedenen Manteler Vereinen haben sich Helfer zur „Maibaumgemeinschaft Mantel“ zusammengeschlossen. In diesem Jahr mussten die Strohkränze als Unterbau für die Tannenzweige neu gebunden und dann die Kränze drumherum geflochten werden. Der 32 Meter lange Stamm wurde wieder gestrichen und ab 16 Uhr mit Muskelkraft und Schwalben in die Höhe gehoben. Für Musik sorgte Herbert Kraus mit seinem Trio. Die Kommandos zum Aufstellen gab Daniel Brünnig. Organisiert hatte die Veranstaltung hauptsächlich Maximilian Scholz mit Rainer Stengel und vielen anderen Helfern.
Bürgermeister Richard Kammerer unterstützte die Männer an den Schwalben und Dritter Bürgermeister Johann Gurdan und seine Helfer versorgte die Gäste mit Bratwurstsemmeln. Gefragt waren auch die Reiberdatschi. Nachdem die Zunftzeichen am Maibaum angebracht waren, wurde fröhlich weitergefeiert. Viele Zuschauer hatten sich stilecht in Dirndl oder Lederhosen gekleidet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.