Albert Puff führt den Männergesangverein Mantel

Mantel
13.05.2022 - 11:33 Uhr
Die Führungsriege des MGV 1914 Mantel mit (sitzend von links) Albert Puff, Harald Puckschamel, Siegfried Fischer, Helmut Weigl, Reinhold Stadick. Dahinter Max Hirmer, Heinz-Michael Karl, Max Melchner, Erwin Melischko, Michael Bertelshofer. Ihnen gratulierte Bürgermeister Richard Kammerer.

Mit einer neuen Doppelspitze geht der Männergesangverein 1914 in die nächsten zwei Jahre. Albert Puff tritt das Erbe des verstorbenen Rudi Bayer an. An die Stelle des zweiten Vorsitzenden rückt Harald Puckschamel. Auch alle anderen Positionen konnten problemlos besetzt werden: Schriftführer Siegfried Fischer, Kassenwart Max Melchner, 1. Notenwart Helmut Weigl, 2. Notenwart Johannes Kohl (neu), Rechnungsprüfer Karl Fellner und Ernst Heisl (neu). Beisitzer Erwin Melischko, Max Hirmer, Reinhold Stadick (neu), Heinz-Michael Karl (neu). Stimmführer: Hans Hautmann (1. Tenor), Hans Oppitz (2. Tenor), Erwin Melischko (1. Bass), Karl Fellner (2. Bass).

Der MGV hat auch ein neues Lokal gefunden. Die Sänger freuten sich in der Hauptversammlung am Donnerstag über die Aufnahme des Vereinswirtsehepaars Marion und Horst Krink. Im Rückblick auf die letzten „zwei Katastrophenjahre“ erinnerte Protokollchef Siegfried Fischer, dass im März 2020 die letzte Chorprobe war. Trotz Pandemie präsentierte Melchner eine positive Bilanz. „Das ist ganz im Sinne von Rudi Bayer“, sagte Bürgermeister Richard Kammerer, als er für die Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, dankte und schon die 110-Jahr-Feier 2024 im Blick hatte. Kammerer lud wieder zur Übernahme der Minieisstockbahn beim Bürgerfest am 21. August ein und wünschte dem MGV weitere neue aktive Mitglieder. Von einer guten Basis angesichts von 22 Sängern sprach Chorleiter Michael Bertelshofer. „Da macht man gerne weiter“, fügte er hinzu und kündigte für 19. Mai den Probenstart an.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.