Jugendwart Tobias Theobald und seine Stellvertreterin Magdalena Peyerl blickten auf das vergangene Jahr zurück. Theobald hoffte, dass alle jungen Kameraden bei der Stange bleiben. Zurzeit habe die Jugendfeuerwehr 25 Mitglieder, 8 Mädchen und 17 Jungen. Vier Jugendliche kamen im letzten Jahr neu hinzu, zwei Kameraden traten in den aktiven Dienst ein. „Wir sind stolz, dass keiner ausgetreten ist“, so Theobald.
Insgesamt leisteten die Jugendlichen 82 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 25 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Der zusätzliche Zeitaufwand beläuft sich auf über 100 Stunden. Dafür dankte Theobald den Helfern und hob hervor, „ohne euch würde es nicht funktionieren“. Ganz besonders hob er den Aufenthalt im Naturfreundehaus in Wernersreuth hervor. Im neuen Jahr planen die Mitglieder zusätzlich zu anderen Aktivitäten wieder eine Autowaschaktion und ebenfalls einen Ausflug. Zu neuen Jugendsprechern wählten die Mitglieder Christoph Janner und Luisa Bock.
Kommandant Siegfried Janner lobte die Jugendwehr. „Ohne euch würden wir so eine schlagkräftige Gruppe nicht haben.“ Auch Bürgermeister Richard Kammerer betonte, „ich bin stolz, dass wir hier so viele Jugendliche bei unserer Feuerwehr haben“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.