Mantel
19.04.2021 - 16:16 Uhr

Corona-Schnelltests auch in Mantel

Corona-Schnelltests sind ab Freitag auch in Mantel möglich. Die Bescheinigung gilt 24 Stunden.

Zu einer Besprechnung wegen Einrichtung der Corona-Teststation trafen sich Bürgermeister Richard Kammerer (Dritter von rechts) und die Helfer vor Ort Haidenaabtal sowie Gerd Kincl (2. v. links) vom BRK im Gemeindezentrum um die Einrichtung zu besprechen. Bild: sei
Zu einer Besprechnung wegen Einrichtung der Corona-Teststation trafen sich Bürgermeister Richard Kammerer (Dritter von rechts) und die Helfer vor Ort Haidenaabtal sowie Gerd Kincl (2. v. links) vom BRK im Gemeindezentrum um die Einrichtung zu besprechen.

Ab dieser Woche ist ein negativer Corona-Test Voraussetzung für einen Einkauf in bestimmten Geschäften. Die Verantwortlichen vom BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN, HvO (Helfer vor Ort) Haidnaabtal und der Markt Mantel haben sich zu Gesprächen im Gemeindezentrum getroffen und entschlossen, ein Corona-Testzentrum einzurichten. Ab Freitag, 23. April, ist das Corona-Testzentrum im Gemeindezentrum Mantel in der Bürgermeister-Josef-Janner-Straße 5 eingerichtet.

Dieses kostenlose Testzentrum wird durch den BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN und dem HvO Haidnaabtal betrieben. Jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos testen lassen. Zutritt zur Teststation bekommen nur Personen ohne Krankheitssymptome mit FFP2-Maske. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Eingang zum Testzentrum ist am Parkplatz der Mehrzweckhalle, Ausgang wird in der Bürgermeister-Josef-Janner-Straße. Bürgermeister Richard Kammerer freut sich sehr, dass sich so viele ehrenamtliche Helfer bereit erklärt haben, dieses Testzentrum in Mantel zu betreiben. Alle beteiligten Helfer wurden durch den BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN geschult.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.