Mantel
15.11.2019 - 17:56 Uhr

CSU Mantel zeigt Geschlossenheit: Volle Zustimmung zu den Kandidaten

In bester Stimmung schickt die CSU Mantel ihre Marktratskandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2020 ins Rennen. Einstimmig werden die Bewerber von den 45 anwesenden Mitgliedern nominiert.

28 Mitglieder der CSU Mantel treten bei der Kommunalwahl 2020 an. Sie erhielten in der Nominierungsversammlung die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder. Bild: exb
28 Mitglieder der CSU Mantel treten bei der Kommunalwahl 2020 an. Sie erhielten in der Nominierungsversammlung die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder.

„Wir haben das erklärte Ziel, unserem Bürgermeister Richard Kammerer auch in Zukunft eine starke Gestaltungsmehrheit zur Seite zu stellen“, stimmte CSU-Chef Christoph Müller die Mitglieder auf den Wahlkampf ein. "Wir haben seit 2014 unter den beiden Bürgermeistern Stephan Oetzinger und Richard Kammerer viel auf den Weg bringen können und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt,“ gab sich Müller kämpferisch. „Unser Anspruch ist es, den Markt in eine gute Zukunft zu führen.“

Die CSU-Liste berücksichtige alle Konfessionen, Berufsgruppen, Alters- und Bevölkerungsschichten. „Unsere Liste ist mit zahlreichen Persönlichkeiten aus dem Markt besetzt, von Erstem Bürgermeister Kammerer bis zu FU-Chefin und Markträtin Christine Härtl, Landtagsabgeordnetem Dr. Stephan Oetzinger und dem Bauunternehmer Michael Kraus, dazu zahlreiche Vereinsvorsitzende“, unterstrich Müller laut Pressemitteilung der CSU. Als Zeichen der Erneuerung wertete er, dass die Junge Union insgesamt 13 Bewerber stellt. Die älteste Bewerberin sei 68, der jüngste Kandidat 23 Jahre.

Kammerer blickte auf eine erfolgreiche Wahlperiode seit 2014 zurück. „Wir konnten viele Projekte angehen: So entstand in den vergangenen Jahren der erste Bauabschnitt des Baugebiets Schlossäcker 1, der Bauabschnitt 2 wird im kommenden Jahr folgen.“ Zudem konnte der Lückenschluss "Wirtspaint" zwischen Diana- und Etzenrichter Straße weiter vorangetrieben werden. Für 2020 kündigte er den Spatenstich für den neuen Netto-Markt und eine Tankstelle an. Auf dem Sondergebiet an der Hüttener Straße solle nach dem Willen des Marktrates eine Sozialtherapeutische-Einrichtung entstehen.

Als großen Erfolg der Wahlperiode 2014 bis 2020 wertete Kammerer die Haushaltskonsolidierung. So konnte der Schuldenstand nach seinen Worten auf ein Viertel des Standes zu Beginn der Marktgemeinderatsperiode gesenkt werden. „Ein besonderer Erfolg für unsere Vereine war der Abschluss der Umbauarbeiten am Gemeindezentrum Alte Schule, die nun auch einen Jugendraum beheimatet."

Beim Areal Alte Schule/Mehrzweckhalle will Kammerer mit der CSU auch einen der Schwerpunkte setzen: Hier soll die Sanierung der Mehrzweckhalle als zweiter Bauabschnitt folgen. Das "Gasthaus zur Post", welches der Markt ankaufen wolle, bilde die Keimzelle für eine innerörtliche Entwicklung.

CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger ging auf die guten Rahmenbedingungen für Gemeinden in Bayern ein. „Seit 2015 ist der kommunale Finanzausgleich um mehr als 50 Prozent angestiegen, er wird in diesem Jahr die 10-Milliarden-Euro-Marke reißen.“ Von Instrumenten wie der Stabilisierungshilfe habe auch der Markt Mantel profitiert, der so eine Million Tilgungszuschuss vom Freistaat erhalten habe. Zudem würden die bayerischen Gemeinden vom Wegfall der Gewerbesteuerumlage mit insgesamt 800 Millionen Euro im Jahr 2021 profitieren.

28 Christsoziale bewerben sich bei der Kommunalwahl 2020:

Die Kandidaten der CSU Mantel

Die CSU-Marktratskandidaten für Mantel sind: 1. Richard Kammerer, Bürgermeister; 2. Christoph Müller, Diplom-Verwaltungswirt (FH); Siegfried Janner, Geschäftsführer; 4. Ulrike Schiller, Kaufmännische Angestellte; 5. Philipp Fuhrmann, Softwareentwickler; Johann Gurdan, Dipl.-Verwaltungsfachwirt; Johannes Wittmann, Service-Berater; 8. Carola Brust, VdK-Ortsvorsitzende; 9. Norbert Prediger, Berufssoldat; 10. Harald Gößl, Handelsfachwirt (IHK); 11. Bastian Hofmann, Elektriker; 12. Daniel Meyer, Polizeivollzugsbeamter; 13. Daniel Brüning, Industriemechaniker; 14. Rita Steiner, Verwaltungsangestellte i. R.; 15. Stefan Arnold, Industriefachwirt; 16. Matthias Ay, Qualitätsmanager; 17. Timo Kraus, Industriefachwirt; 18. Toni Stengel, Fachinformatiker; 19. Andreas Tafelmeyer, Bankkaufmann; 20. Tobias Hackbarth, Projektmanager; 21. Sebastian Steinbauer, Einzelhandelskaufmann; 22. Maximilian Merk, Bauleiter; 23. Thomas Kraus, Industrieglasmeister; 24. Josefine Baier, Büroangestellte; 25. Johann Kneißl, Verwaltungsangestellter; 26. Christine Härtl, Hausfrau; 27. Stephan Oetzinger, Landtagsabgeordneter; 28. Michael Kraus, Bauunternehmer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.