Der Marktgemeinderat genehmigte den Haushalts- und Stellenplan der katholischen Kirchenstiftung für das Kindergartenjahr 2022. Außerdem nahm das Gremium die Jahresrechnung 2021 zur Kenntnis. Maria Heindl darf einen Balkonanbau errichten, Alexander Steinbauer einen Carport genehmigt, ebenso Bernhard Beierl und Carolin Schreyer, Leonhard Gollwitzer darf sechs Fertiggaragen bauen.
Gegen die Stimme von AfD-Mitglied Hermann Schröder wurde dem Abschluss eines Gestattungsvertrages für die geplante Photovoltaikanlage-Anlage Schopperhöhe zugestimmt. Schröder war der Meinung, dass nicht landwirtschaftliche Flächen für die Anlagen zugebaut werden sollen, diese gehörten auf Dächer. Trotz gestiegener Kosten wurde die Ausgabe von 24 Windelsäcken, auf Antrag sogar 30 Windelsäcke, für Neugeborene genehmigt, auch pflegebedürftige Bürger erhalten jeden Monat einen kostenlosen Müllsack. Außerdem wurde beschlossen, dass der Markt Mantel als kleines „Dankeschön“ an die Lebenspartner der Feuerwehrleute, die für 40 Jahre ehrenamtlichen aktiven Dienst eine Woche Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain bekommen, der Aufenthalt für die Partner vom Markt Mantel finanziert wird.
Zum Fifty-Fifty-Taxi gibt es heuer einen Zuschuss von 100 Euro. Bürgermeister Richard Kammerer wies auf die Beseitigung zahlreicher Straßenschäden hin. Der Bauhof hat zwei neue Sitzeinheiten beim Waldspielplatz gebaut, auch im Seniorenpark sei eine Bank mit Tisch aufgestellt worden. Die Spielplätze wurden durch einen Sachverständigen untersucht, es wurde ein sehr guter Zustand bescheinigt, so Kammerer. Bei der Häckselaktion wurden wieder Bauschutt, furnierte Bretter, Wurzelstöcke und allerlei Unrat abgeladen. „Wenn solche Gegenstände in den Häcksler geraten, sind die Messer kaputt“, sagte Kammerer. „Wir bieten den Bürgern diese kostenlose Möglichkeit an, aber ein paar unbelehrbare Leute machen alles kaputt."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.