Josef Neubauer lotste den Bus durch das Hauptlager und die Truppenlager, gab Einblick in das Leben der Soldaten sowie einen Überblick über die Geschichte des Truppenübungsplatzes, der einst königlich-bayrisch gewesen war. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Areal ausgeweitet und 1945 von den Amerikanern übernommen . Seit 1993 dient er auch als NATO-Übungsplatz.
Weiter ging es Richtung Schießbahnen, die umgeben sind von einer einmaligen Flora und Fauna. Anschließend besichtigten die Besucher die Wolfsschützenkapelle, den Bleidorn-Turm, an dem sich auch einst Elvis Presley in einem Backstein verewigt hatte, sowie den Friedhof von Haag und die ehemalige katholische Kirche Hopfenohe.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung der beweglichen Ziele auf einer Panzerschießbahn, die teils nur mit dem Fernglas ausgemacht werden konnten, sowie das Denkmal für den ersten Schuss, der im Jahre 1910 von der königlich-bayerischen Artillerie abgefeuert wurde und sein Ziel um 800m verfehlte.
Am Altenweiher, dem sogenannten Ursprung, beobachteten die Teilnehmer das Quellen des Wassers. Nach sechs Stunden Rundfahrt ging es zurück nach Mantel ans Feuerwehrhaus.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.