In Mantel fand im Oktober der fünfte Block der modularen Truppmannausbildung mit dem Thema "Technische Hilfeleistung" statt. Zum ersten Mal war Mantel Prüfungs- und Ausbildungsort. Die Manteler Floriansjünger werden sich dann mit ihren Kollegen in Grafenwöhr abwechseln. Für die Ausbildung waren von der Feuerwehr Mantel Siegfried Janner, Timo Krauß, Martin Göppl, Andreas König, Wolfgang Janner, Stefan Lippi, Matthias Ay, Andreas Fenzl und Hans Reil zuständig. Aus Grafenwöhr kamen die Ausbilder Carsten Engelhardt und Reinhardt Müller. Die Feuerwehrleute befassten sich mit den Geräten für einfache und erweiterte Hilfeleistung, mit den Beleuchtungs- und Warngeräten, mit der Fahrzeugtechnik sowie den Grundlagen der physischen und psychischen Belastung. Bei der Prüfung waren dann Kenntnisse mit der Tauchmotorpumpe, Fluchtlichtstrahler, der Krankentrage und die stabile Seitenlage gefragt. Die Prüfung legten erfolgreich ab: Adrian Gagucic und Alina Schwarz (Kohlberg), Andreas Stopfer (Gössenreuth), aus Etzenricht Johannes Pleyer (Etzenricht), Matthias Fischer, Andreas Gräf, Florian Miedl, Sabine Gräf, Jonas Kummer, Florian Gräf (Kaltenbrunn), Barbara Kohl, Daniel Togisch, Thomas Bergler und Martin Haller (Weiherhammer). Aus Hannersgrün waren Kummer Celine und Helena Häring dabei und aus Filchenreuth Eva Mayer und Thomas Prestede. Kreisbrandmeister Thomas Weidner und Kreisjugendwartin Mirjam Schuller nahmen die Prüfung ab. Kommandant Siegfried Janner aus Mantel und Kreisbrandmeister Weidner bedankten sich bei den Teilnehmern für ihr Engagement und bei den Ausbildern für die geleistete Arbeit.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.