Mantel
09.12.2019 - 12:45 Uhr

Fraktionen wünschen sich fairen Wahlkampf

Bürgermeister Richard Kammerer blickte in der letzten Sitzung des Jahres 2019 auf ein ereignisreiches Jahr mit seiner Wahl zum Bürgermeister zurück und dankte allen Fraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit.

Die Fraktionssprecher Daniela Fuhrman (SPD), Siegfried Janner (CSU) und Franz Sperl (FWG) schlossen sich den Worten des Rathauschefs an. Sie wünschten sich vor allem einen fairen Wahlkampf.

Der Marktrat bestellte für die Kommunalwahlen im März Stephan Diedl zum Gemeindewahlleiter. Stellvertreterin ist Petra Ferazin-Grundler. Bei der Beschaffung einer Lautsprecheranlage für den Friedhof lag nur ein Angebot der Firma Elektro-Hofmann vor. Die Angebotsfrist war noch nicht verstrichen. Die Markträte ermächtigten einstimmig Kammerer, dem dann wirtschaftlichsten Anbieter den Auftrag zu erteilen. Der Rathauschef gab noch bekannt, dass in der Hüttener Straße/Sägstraße ein großer Wasserrohrbruch mit Hilfe der Firma Kraus und der Feuerwehr, die alle bis nachts um 2 Uhr gearbeitet hätten, beseitigt werden konnte. In der vorherigen Sitzung war schon der Wunsch laut geworden, dass am Marktplatz wieder ein Postkasten angebracht wird. Durch die Verlegung der Postfiliale in die Bonhoefferstraße steht der Postkasten nun dort. Kammerer schmunzelte, dass er mit der zuständigen Dame von der Deutschen Post mittlerweile schon eine Brieffreundschaft pflege. Aber da es drei Postkästen in Mantel gibt, ist laut Post der Bedarf gedeckt.

Das Gemeindearchiv bekam nach behördlicher Überprüfung großes Lob. Kammerer dankte dafür Archivar Lothar Wiesner. Bei der Häckselaktion-Abladestelle am Festplatz wurden Betonbrocken, Erdaushub und weiterer Unrat entdeckt. Dadurch könnten große Schäden am Häcksler entstehen, monierte Kammerer. Der Sitzungsleiter gedachte des verstorbenen Norbert Koenen, der von 1973 bis 1984 dem Marktrat von Mantel angehörte. Friedrich Janner (FWG) erkundigte sich nach dem neuesten Stand in Sachen Gasthaus Post. Hier liege immer noch nicht das Wertgutachten vor, hieß es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.