Mantel
21.08.2018 - 11:28 Uhr

Heißer Bürgerfest-Sonntag

Ministranten frittieren Pommes und der Pfarrgemeinderat serviert Dotsch - so wird das Vermächtnis der verstorbenen Ortsbäuerin Monika König und der Landfrauen beim Bürgerfest in Mantel fortgeführt. Der ganzen Tag herrscht Hochbetrieb.

Der Manteler Marktplatz ist meistens voll besetzt. Schatten spenden Dächer über den Biergarnituren und ein großer Fallschirm. sei
Der Manteler Marktplatz ist meistens voll besetzt. Schatten spenden Dächer über den Biergarnituren und ein großer Fallschirm.

(sei) Nach dem tollen Start am Sonntagvormittag war das 37. Bürgerfest den ganzen Tag über bestens besucht. Zur Mittagszeit waren Rollbraten, Schnitzel, Gyros und Pulled Pork gefragt. Dotsch und Pommes, Bratwurstsemmeln und Steaks gingen immer. Und vor allem zur Abendzeit standen die Gäste Schlange, um Fischsemmel, Käse, Brezen, geräucherten Backsteinkäse oder Steckerlfisch zu ergattern. Andrang gab es auch beim Tortenbüfett. Das Marktcafé wurde am Abend zu einer Pizzabäckerei umfunktioniert. Neu waren die „Xantl-Burger“ vom Holzkohlengrill.Die Kinder hatten Spaß beim Stockbrotbacken. Wer Süßes liebte, war am „Crêpes-Stand“ richtig, und auch ein Eisverkäufer war vor Ort.

Der Marktplatz war immer bestens mit Gästen gefüllt. Der größte Andrang herrschte in den frühen Abendstunden. Die Partyband "SaKrisch" sorgte für Stimmung.Zur Mittagszeit war Showtime angesagt: Die Linedance-Gruppe „Swinging Hats“ zeigte ihr Können. Damit die Eltern in Ruhe am Marktplatz feiern konnten, gab es rundherum Unterhaltungsprogramm für die Kinder. Der Manteler Bockl drehte seine Runden, beim Kinderkarussell kostete die Fahrt nur 20 Cent, es gab eine Hüpfburg für größere und noch eine Springburg für kleinere Kinder. Während die Buben und Mädchen beim XXL-Jenga Geschicklichkeit bewiesen, konnten am gleichen Stand die Erwachsenen beim Maßkrugstemmen Preise gewinnen.

Beim Luftballonwettbewerb schwebten bunte Luftballons in den Himmel und auf der Mini-Eisstockbahn ging es hoch her. Die Kinder spielten um Überraschungseier, die Erwachsenen um eine Maß Bier.

Das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr zog die Kinder fast magisch an und Spaß machte auch das Schwammwerfen oder Kegeln. Die Bedienungen, die diesmal über eine Agentur angeheuert worden waren, waren fleißig unterwegs und trotz der Hitze immer bestens gelaunt. Vor allem zu späterer Stunde waren Wein, Sekt, Cocktailbar und Schnapsbar umlagert, ebenso der zusätzliche Weizen- und Pilsstand. Nach 22 Uhr wurde der Marktplatz geräumt, dafür ging es am Schulanger beim Nachbürgerfest hoch her. Für erste Hilfe sorgte im Fall der Fälle die Wasserwacht aus Weiherhammer mit Personal und einem Fahrzeug. Für den Ausschank war die Mannschaft des VfB zuständig, im nächsten Jahr stehen wieder die Feuerwehr-Mitglieder am Zapfhahn.

Zwei kleine Eisstockschützinnen freuen sich über den Gewinn von Kinderüberraschungseiern. sei
Zwei kleine Eisstockschützinnen freuen sich über den Gewinn von Kinderüberraschungseiern.
Etwas Fahrtwind genießen die Gäste bei der Fahrt mit dem Manteler Bockl. sei
Etwas Fahrtwind genießen die Gäste bei der Fahrt mit dem Manteler Bockl.
Die Partyband "SaKrisch" hat für jeden Musikgeschmack Lieder parat und macht gute Laune. sei
Die Partyband "SaKrisch" hat für jeden Musikgeschmack Lieder parat und macht gute Laune.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.