„Nun können wir nach der fast zweijährigen Zwangspause wieder richtig durchstarten“, freute sich CSU-Ortsvorsitzender Christoph Müller. Mit Kreisvorsitzendem Stephan Oetzinger und Bürgermeister Richard Kammerer übergab er an Rudolf Bergemann für 15-jährige Treue zur CSU eine Urkunde.
Trotz Sterbefällen hielt der Verband seine Mitgliederzahl von rund 100. Im Sommer wolle die CSU wieder mit den Bürgergesprächen in den Ortsteilen beginnen. „Wir haben eine Nachnutzung für den bisherigen Netto-Markt in der Bonhoeffer Straße“, berichtete Bürgermeister Kammerer. Nach der Eröffnung des neuen Marktes solle in den bisherigen Räumen ein Non-Food-Laden des Discounters einziehen, der insbesondere Aktionsware anbieten wird.
„Die erneuten Einwände gegen die Ortsumgehung seitens zweier Naturschutzverbände sind Teil einer Verzögerungstaktik dieser Verbände, was nur zu Lasten der Manteler Bürginnen und Bürger, insbesondere entlang der Hüttener Straße und dem Marktplatz geht“, machte der Rathauschef seinem Ärger Luft. Der Markt stehe in engem Kontakt mit dem Landratsamt. Doch könne die Planfeststellung wegen der neuerlichen Einwände noch nicht abgeschlossen werden.
Bei der Entwicklung von Baulandes sei der Bauabschnitt I des Gebiets "Schlossäcker" fast vollständig bebaut. Im zweiten Abschnitt seien zwischenzeitlich alle Grundstücke veräußert.
Landtagsabgeordneter Oetzinger berichtete vom zügigen Fortschritt der Behördenverlagerung des Landesamtes für Finanzen nach Weiden. „Von den 2020 angekündigten Verlagerungen läuft die Ansiedlung in Weiden am schnellsten. Zum Jahresende werden hier 70 Mitarbeiter tätig sein.“
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Staatsstraße 2166, in deren Zug auch vom Markt Mantel eine Linksabbiegerspur geschaffen wurde, laufe der Neubau der Brücke über die Haidenaab derzeit im Zeitplan. „Wir rechnen fest mit einer Fertigstellung im Laufe des kommenden Jahres.“ Er freue sich, dass vom Freistaat die Städtebauförderung im Markt weiter großzügig gefördert werde. Oetzinger verwies auf Zuschüsse in Höhe von 120 000,00 Euro für das Jahr 2022.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.