Künftig sicher auf dem Gehweg zum Einkaufen in Mantel

Mantel
21.05.2023 - 11:52 Uhr
OnetzPlus

Um zu Fuß zum Netto-Markt in Mantel zu kommen, müssen die Kunden teilweise auf der Straße gehen. Das soll sich nach dem Willen des Marktrats nun ändern.

Ab Höhe Blumen Wolfinger kommt ein erster Gehsteig, der zum Poller des Kreisverkehrs führt. Der wird abgesenkt. Dann ist der Weg zum Gehsteig frei, der von der Fußgängerquerung beim Schlossäckerring zum Netto-Markt führt.

Bei der letzten Sitzung des Marktgemeinderates Mantel gab Bürgermeister Richard Kammerer bekannt, dass ab 11. August der Verkehr über die neue Brücke laufen soll, vorerst einspurig wegen dem Abbau der Behelfsbrücke.

Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die Brückenbaustelle ab 3. Juli bis 11. August komplett für den Verkehr gesperrt. Die Ampel an der Freihunger Straße wird nun Richtung Marktplatz verschoben, damit Lastwagen besser einbiegen können. Bei einem Ortstermin mit dem Straßenbauamt wurde die Möglichkeit, den geplanten Gehweg zum Einkaufsmarkt bis zur Staatsstraße 2166 zu verlängern, angedacht.

Alle Fraktionen waren sich einig, dass dies nicht sinnvoll sei, weil so Fußgänger verleitet werden, die Staatsstraße zu überqueren. Also wird der Gehweg nur bis zum Netto-Markt gebaut. Der erste Bauabschnitt führt den Weg von der Fußgängerquerung beim Schlossäckerring bis zum Netto-Markt.

Ein weiterer Abschnitt sieht einen Gehsteig auf Höhe von Blumen-Wolfinger bis zum Kreisverkehr vor. Hier soll der Poller gesenkt werden. Bürger können dann die Straße queren und den Gehsteig zum Netto erreichen.

Genehmigt wurde der Umbau einer ehemaligen Gaststätte in eine Wohnung. Der Auftrag für Wegbefestigung in Steinfels ging an die Firma Kraus in Mantel mit der Anregung von drittem Bürgermeister Johann Gurdan, eine Feststellungsfrist zu setzen. Die Frühlingsstraße wird von der Firma Hans Braun aus Weiden für 32.707 Euro asphaltiert.

Der Caritasverband erhält für den Sonnenzug 100 Euro Zuschuss. Mit der Bayernwerk Netz GmbH wird ein Straßenbeleuchtungsvertrag – Komplettpaket LED abgeschlossen. Kammerer gab noch bekannt, dass die Bankette zur Turnhallensiedlung aufgefüllt und verdichtet werden. Der Weg an der Moritzkirche zu den Pfaffenwiesen wurde vom Bauhof instandgesetzt. Am Spielplatz in der Dr.-Martin-Luther-Straße wurden beim Holzzug mutwillig Bretter herausgerissen.

Dank gab es für die Maibaumgemeinschaft und die beteiligten Vereine. Der Sitzungsleiter gab eine Einladung der Feuerwehr zur Fahrzeugweihe am 25. Juni ab 10 Uhr bekannt. Vom 24. Mai bis 2. Juni ist der Bürgermeister in Urlaub und wird durch Johann Gurdan und Siegfried Janner vertreten. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 20. Juni statt.

Es gab noch verschiedene Anfragen und Anregungen. Bürgermeister Kammerer bat das Gremium, damit nicht immer vier Wochen bis zur Sitzung zu warten. „Das Rathaus ist täglich geöffnet und die Anregungen und Probleme können jederzeit bei der Verwaltung gemeldet werden.“

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.