Mantel
14.09.2018 - 16:34 Uhr

Kult ums Kraut

Manteler Stammtisch lässt bodenständige Spezialität hochleben

Die Helfer des Manteler Stammtischs waren am Bratwurstgrill und beim Dotschbacken schwer beschäftigt. Vor allem nach Dotsch war die Nachfrage groß. Bild: sei
Die Helfer des Manteler Stammtischs waren am Bratwurstgrill und beim Dotschbacken schwer beschäftigt. Vor allem nach Dotsch war die Nachfrage groß.

Wunderbares Spätsommerwetter belohnte den Manteler Stammtisch, der zum ersten Krautfest auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle gebeten hatte. Zunächst gab es Kaffee und Kuchen, aber schon am Spätnachmittag waren dann Spätzle, "Wirscht mit Kraut“ oder Dotsch mit Kraut sehr gefragt. Bratwürste brutzelten auf dem Grill, Dotsch in der Fettpfanne. Infotafeln erklärten, wie man Sauerkraut herstellt. Es wird aus Weißkohl gemacht, der s gehobelt und gesalzen wird. Sauerkraut strotzt vor Vitamin C und ist kalorienarm. Am gesündesten wäre rohes Sauerkraut, denn beim Kochen gehen wertvolle Vitamine verloren. Das Kraut soll bei Verdauungsproblemen helfen. Früher wurden gequetschte Weißkohlblätter auf Geschwüre aufgelegt und halfen bei Furunkulose ‒ all das erfuhr man auf dem Krautfest. Die Organisatoren des Manteler Stammtisches sorgten auch dafür, dass niemand Durst leiden musste. Auf dem Mehrzweckhallenplatz wurde bis in die Abendstunden hinein gefeiert.

Die "Würste zum Sauerkraut wurden im großen Kessel gewärmt. Bild: sei
Die "Würste zum Sauerkraut wurden im großen Kessel gewärmt.
Ab dem Nachmittag strömten die Gäste zum Mehrzweckhallenparkplatz, um die Spezialitäten rund ums Sauerkraut zu genießen. Bild: sei
Ab dem Nachmittag strömten die Gäste zum Mehrzweckhallenparkplatz, um die Spezialitäten rund ums Sauerkraut zu genießen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.