Mantel
02.12.2021 - 09:37 Uhr

Lichtblick in Mantel: 2022 startet die Erneuerung der Haidenaabbrücke

Die Nachricht wird viele Manteler und Berufspendler aufatmen lassen: Im Frühjahr 2022 sollen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Haidenaabbrücke der Staatsstraße 2166 beginnen

Hocherfreut, dass es nun losgeht mit dem Brückenbau, ist Bürgermeister Richard Kammerer (rechts) beim Ortstermin mit MdL Stephan Oetzinger, Andreas Kick und Baudirektor Tobias Bäumler (von links) vom Staatlichen Bauamt. Bild: sei
Hocherfreut, dass es nun losgeht mit dem Brückenbau, ist Bürgermeister Richard Kammerer (rechts) beim Ortstermin mit MdL Stephan Oetzinger, Andreas Kick und Baudirektor Tobias Bäumler (von links) vom Staatlichen Bauamt.

Die rund 65 Jahre alte Haidenaabbrücke ist so geschädigt, dass der Verkehr nur noch eingeschränkt über die Brücke laufen kann. Jetzt wird das vielbefahrene Objekt auf der Staatsstraße 2166 endlich erneuert. „Das sind sehr, sehr gute Nachrichten, für die ich mich beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach und unserem Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger, der das Projekt kontinuierlich angeschoben hat, ganz herzlich bedanke,“ freut sich Bürgermeister Richard Kammerer über die gute Nachricht, die Baudirektor Tobias Bäumler und Oetzinger bei einem Ortstermin überbrachten.

„Voraussichtlich im April 2022 werden die Arbeiten mit der Erstellung einer Behelfsbrücke beginnen, der Start für das europaweite Vergabeverfahren beginnt noch heuer,“ informierte Bäumler, der die Gesamtkosten mit rund sechs bis sieben Millionen Euro beziffert. „Es freut mich, dass es gelungen ist, die Brücke in das Brückenertüchtigungsprogramm für Staatsstraßen des Freistaats mit aufzunehmen, das wir als CSU-Landtagsfraktion mit Bauministerin Kerstin Schreyer auf den Weg gebracht haben,“ betonte Oetzinger.

Zuerst wird eine Behelfsbrücke neben der alten Brücke im Bereich der Pferdekoppel beim Anwesen Klemm errichtet. Der Verkehr wird während der Baumaßnahme einspurig mit Ampelschaltung über diese geführt werden. Sobald die Behelfsbrücke im Sommer 2022 in Betrieb geht, wird die alte Brücke über der Haidenaab abgerissen.

An Ort und Stelle der alten Brücke wird dann die neue entstehen. Sie überspannt die Haidenaab auf drei Feldern auf einer Gesamtlänge von rund 90 Metern. Die Brücke wird auf Großbohrpfählen bis zu acht Meter tief gegründet. Die Brücke selbst wird in moderner Stahlverbundbauweise hergestellt. Bis zu 36 Meter lange Stahlträger müssen dafür mit einem Kran eingehoben werden. Anschließend wird die Brückentafel aus Stahlbeton hergestellt. Die neue Haidenaabbrücke ist ausreichend breit, um auch einen 2,50 Meter breiten Geh- und Radweg aufnehmen zu können. Dieser soll nach dem Willen von Bürgermeister Kammerer beleuchtet werden. Ende 2023 soll der Verkehr über die neue Brücke laufen und anschließend die Behelfsbrücke zurückgebaut werden.

OnetzPlus
Mantel25.11.2021

Voraussichtlich im April 2022 werden die Arbeiten mit der Erstellung einer Behelfsbrücke beginnen, der Start für das europaweite Vergabeverfahren beginnt noch heuer.

Baudirektor Tobias Bäumler

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.