Mantel
07.07.2023 - 09:28 Uhr

Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen pilgert zum Mariahilfberg in Amberg

51 Gläubige aus Mantel und Neunkirchen kommen wohlbehalten am Mariahilfberg in Amberg an. Bild: sei
51 Gläubige aus Mantel und Neunkirchen kommen wohlbehalten am Mariahilfberg in Amberg an.

Am zweiten Bergfestsonntag machte sich eine Gruppe Gläubiger aus der Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen zu Fuß auf den Weg zum Mariahilfberg nach Amberg. 30 Männer und Frauen starteten bei bestem Pilgerwetter um 1 Uhr nachts in Mantel, die Gruppe aus Neunkirchen marschierte schon um Mitternacht los. Am Bahnübergang Weiherhammer-Röthenbach schloss man sich zusammen und pilgerte gemeinsam über Kohlberg und Hirschau nach Kricklhof, wo Anna Bertelshofer und Gertrud Hahn die Pilger mit Kaffee und Kuchen versorgten. Hier schlossen sich noch weitere Gläubige an, so dass sich gegen 5.30 Uhr insgesamt 51 Pilger auf den restlichen Weg machten.

Simon Hoffmann und sein Studienkollege erfreuten die Gruppe mit der Laudes, dem Morgenlob der Kirche. Singend und betend erreichten sie gegen 8.15 Uhr das Ziel. Unterwegs wurde um Frieden in der Welt gebetet, für die Kirche, Kranke und für persönliche Anliegen. Die Vorbeter waren Daniela Banzer, Simon Hoffmann und Josef Gleißner. Das Gnadenbild trugen Harald Puckschamel und Jürgen Steinsdörfer, den Lautsprecher Peter Schlegl und Michael Weismeier. Die Feuerwehr mit Anita Günter, Anita Lorenz und Anton Schmid übernahm die Absicherung. Auch Pfarrer Thomas Kohlhepp pilgerte die ganze Strecke mit und war Konzelebrant beim Festgottesdienst am Freialtar. Danach stärkte man sich bei einer Maß Bier und Bratwürsten auf dem Bergfest. Die Wallfahrt nächstes Jahr findet 7. Juli 2024 statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.