Mantel
12.12.2024 - 09:03 Uhr

Premiere beim OWV-Adventskonzert lockt viele Gäste

Das Weihnachtskonzert lockt zahlreiche Zuhörer in die Moritzkirche. Die OWV-Volksmusikgruppe schafft eine vorweihnachtliche Atmosphäre - unter anderem mit der Premiere des Liedes "In da Moritzkirch".

Am zweiten Adventssonntag wiesen viele Lichter den Weg zur Moritzkirche. Der Kirchenraum war passend für den Advent dekoriert. Harald Puckschamel forderte die Zuhörer auf, in der Zeit der Katastrophen und der Hektik wenigstens mal für eine Stunde abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Die OWV-Volksmusikgruppe unter Leitung von Conny Gurdan hatte die passenden Musikstücke dabei. Mit Hackbrett, Gitarre, Kontrabass und Akkordeon startete das Ensemble in die „Stille Zeit“. Weiter ging es mit der „Sterndlnacht“ und „Es wird schon glei dumpa“. Bertram Erhardt aus Neustadt trug passende Texte vor: „Wenn i die Maria war“ oder „Die guten Vorsätze“. Gesellschaftskritisch war die Geschichte vom Christkindlmarktexperten mit einer Rallye durch alle Christkindlmärkte der Stadt München mit dem entsprechenden Glühweinkonsum.

Premiere von „In da Moritzkirch“

Passend zum Text von der Rauhnacht spielten die Musikerinnen und Musiker den „Pinzgauer Perchtentanz“. Nach dem Kripperl von Erhardt folgte „S Kripperl im Wald“. Beim von Hermann Lang mit dem Akkordeon begleiteten Weihnachtsliederpotpourri sangen die Gäste eifrig mit. Mit leiser Hintergrundmusik hatte Erhardt noch einige Schlussgedanken. Dann folgte als krönender Abschluss eine Premiere: Conny Gurdan hatte dem Förderverein zum Jubiläum ein Musikstück „In da Moritzkirch“ komponiert. Da sie an dem Sonntag krank war, konnte sie es nicht selbst aufführen. Das erfolgte jetzt in Kleinbesetzung am zweiten Advent und die Gäste lauschten gebannt der Musik, bei der man die Gedanken durch die schöne Kirche schweifen lassen konnte.

Harald Puckschamel bedankte sich mit kleinen Geschenken beim Vorleser und den Musikerinnen und Hermann Lang. Lang anhaltender Beifall belohnte alle Akteure. Das Wetter passte und so standen die Besucher des Konzertes noch lange vor der Kirche beisammen und genossen Kinderpunsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck. Auch Pfarrer Thomas Kohlhepp und Pfarrvikar Robert Amandu genossen die besinnliche Atmosphäre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.